Skip to main content

Während dieser besonderen Zeit geht es nicht nur darum, körperlich fit zu bleiben, sondern auch mentale und emotionale Stärke für die Geburt aufzubauen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Kriens.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Kriens

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Warum sich deine Gewohnheiten in der Schwangerschaft ändern

Es ist sinnvoll, in der Schwangerschaft den Lebensstil zu überprüfen. In der Schwangerschaft sollte man auf Rauchen und Alkohol verzichten, da sie das Risiko für Komplikationen erhöhen können. Der Konsum von Koffein sollte während der Schwangerschaft reduziert werden, da zu viel Koffein das Risiko von Früh- oder Fehlgeburten erhöhen kann. Eine gesunde Lebensweise, die regelmäßige Bewegung und genug Schlaf umfasst, ist eine gute Empfehlung. Körperliche Aktivität in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen fördert nicht nur die Fitness, sondern hilft auch, Stress abzubauen und emotional stabil zu bleiben.


1 Kurs für Deine friedvolle Geburt.

  • Stillpositionen und Anlegetechniken
  • Wochenbettdepression und Babyblues
  • Der Einsatz von Hebammen
  • Wassergeburt
  • Nachsorgeuntersuchungen nach der Geburt
  • Schwangerschaftsyoga
  • Mentaltraining für die Geburt

Gesunde Ernährung für werdende Mütter

Auch die Ernährung ist in der Schwangerschaft ein entscheidender Aspekt. Auf den Verzehr von rohem Fleisch, rohem Fisch und Weichkäse aus Rohmilch sollte verzichtet werden, da diese Produkte das Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose erhöhen können. Es ist klug, auf rohe Eier zu verzichten, um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu vermeiden. Eine gesunde Ernährung für werdende Mütter sollte viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Proteine enthalten. Vor allem Folsäure, Eisen und Kalzium sind für die gesunde Entwicklung des Babys unerlässlich. In grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten ist Folsäure enthalten, die für die Entwicklung des Nervensystems des Babys unverzichtbar ist. Eisen sorgt dafür, dass der Körper ausreichend Sauerstoff erhält, und Kalzium unterstützt die Knochenentwicklung des Babys.



Geburtsvorbereitung leicht gemacht

Neben der physischen Gesundheit ist es wichtig, sich mental und emotional auf die Geburt einzustellen. Es ist eine wichtige Frage, wie werdende Mütter sich optimal auf die Geburt vorbereiten können. Hier kann ein Geburtsvorbereitungskurs wertvolle Hilfe leisten. In solchen Kursen lernt man Techniken wie Atemübungen, Entspannung und Geburtspositionen, die den Geburtsprozess unterstützen und erleichtern können. Es kann sehr beruhigend wirken, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und festzustellen, dass man mit seinen Sorgen nicht alleine ist. Auch die Begleitung durch Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann eine wertvolle Unterstützung darstellen. Sie bieten werdenden Eltern während der Schwangerschaft Beratung, übernehmen die medizinischen Untersuchungen und unterstützen bei der Geburtsplanung. In den Geburtsvorbereitungskursen von Hebammen geht es oft um Themen zur Geburt und zur Zeit danach.


Erste-Hilfe-Kurs Kriens geht auch online

Geburtspositionen


Warum immer mehr werdende Eltern auf Online Geburtsvorbereitung setzen

Online-Geburtsvorbereitungskurse werden bei werdenden Eltern immer beliebter. In Phasen, in denen Flexibilität und Komfort gefragt sind, hat diese Möglichkeit viele Vorzüge. Die Tatsache, dass es keine festen Zeiten oder Orte gibt, ist besonders hilfreich für diejenigen, die wenig Zeit haben. Ein Online-Kurs ermöglicht es, die Lerninhalte nach den eigenen Bedürfnissen und in eigenem Rhythmus zu bearbeiten. Werdende Mütter und Väter können sich in einem Online-Kurs über alle wichtigen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt informieren – von der Ernährung bis hin zu Techniken zur Entspannung während der Wehen. Viele Online-Kurse bieten interaktive Inhalte und Videoanleitungen, die das Lernen verständlicher und praxisnaher machen.


Gelassenheit als Begleiter durch die Schwangerschaft

Innere Gelassenheit ist in der Schwangerschaft besonders wichtig. Durch die vielen Veränderungen während der Schwangerschaft ist es ganz normal, dass Ängste oder Unsicherheiten auftreten. Um die Schwangerschaft so entspannt wie möglich zu erleben, können Yoga, Atemübungen und Meditation unterstützen. Diese Techniken sind sowohl in der Schwangerschaft als auch bei der Geburt nützlich, da sie helfen, sich zu konzentrieren und innere Ruhe zu finden. Emotionale Unterstützung und eine Linderung von Ängsten können durch den Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden entstehen. Es ist entscheidend, Vorfreude und Gelassenheit im Gleichgewicht zu bewahren. Ein übermäßiger Fokus auf Risiken kann Stress verursachen, der der Schwangerschaft schadet. Regelmäßige Auszeiten sind wichtig, um das Baby bewusst wahrzunehmen und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp