Skip to main content

Mit einem Online-Kurs kannst Du flexibel alles rund um die Geburt und die ersten Wochen mit Deinem Baby bequem von zu Hause aus lernen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Kleßen-Görne.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Kleßen-Görne

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Gesunde Anpassungen: Gewohnheiten während der Schwangerschaft

Es empfiehlt sich, den Lebensstil während der Schwangerschaft anzupassen. Rauchen und Alkoholkonsum sind während der Schwangerschaft besonders gefährlich und sollten vermieden werden. Übermäßiger Koffeinkonsum während der Schwangerschaft kann das Risiko von Fehlgeburten oder Frühgeburten erhöhen, weshalb er eingeschränkt werden sollte. Es ist empfehlenswert, statt auf andere Dinge, auf eine Lebensweise mit ausreichend Bewegung und Schlaf zu setzen. Bewegungsformen wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern helfen auch, Stress abzubauen und das innere Gleichgewicht zu wahren.


1 Kurs, der Dir Sicherheit gibt.

  • Kaiserschnitt: Planung und Ablauf
  • Schwangerschaftsdiabetes
  • Emotionales Wohlbefinden in der Schwangerschaft
  • Mentaltraining für die Geburt
  • Wassergeburt
  • Entspannungstechniken während der Wehen
  • Stillvorbereitung

Worauf du in der Schwangerschaft bei der Ernährung achten solltest

Auch die Ernährung trägt maßgeblich zum Wohlbefinden in der Schwangerschaft bei. Rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchprodukte sollten während der Schwangerschaft gemieden werden, da sie ein höheres Risiko für Infektionen wie Listeriose und Toxoplasmose darstellen. Auch rohe Eier können eine Salmonelleninfektion verursachen, deshalb ist der Verzehr zu vermeiden. Anstelle von ungesunden Lebensmitteln sollten Schwangere auf eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen achten. Besonders Folsäure, Eisen und Kalzium sind für die Entwicklung des Babys notwendig. Grünes Blattgemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte liefern die Folsäure, die für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys unerlässlich ist. Eisen hilft, den Körper mit Sauerstoff zu versorgen, und Kalzium fördert den Knochenaufbau des Babys.



Geburtsvorbereitung: Dein Weg zu einer entspannten Geburt

Neben der physischen Gesundheit ist die mentale und emotionale Vorbereitung ein wichtiger Teil der Geburtsvorbereitung. Viele werdende Mütter denken darüber nach, wie sie sich am besten auf die Geburt vorbereiten können. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann eine wertvolle Hilfe bieten. Atemtechniken, Entspannung und Geburtspositionen werden in diesen Kursen vermittelt, um den Geburtsverlauf zu erleichtern. Der Kontakt zu anderen werdenden Eltern kann viel Kraft geben, da man sieht, dass man mit seinen Gedanken und Sorgen nicht allein dasteht. Auch die Begleitung durch Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann eine wertvolle Unterstützung darstellen. Während der Schwangerschaft sind sie beratend tätig, führen medizinische Kontrollen durch und unterstützen bei der Erstellung eines Geburtsplans. Hebammen bieten oft Geburtsvorbereitungskurse an, die werdende Eltern auf die Geburt und die Zeit danach vorbereiten.


Erste-Hilfe-Kurs Kleßen-Görne geht auch online

Geburtspositionen


Warum immer mehr werdende Eltern auf Online Geburtsvorbereitung setzen

Die digitale Geburtsvorbereitung gewinnt bei werdenden Eltern immer mehr an Bedeutung. Gerade in Phasen, in denen Flexibilität und Bequemlichkeit wichtig sind, hat diese Option viele Vorteile. Die Tatsache, dass es keine festen Zeiten oder Orte gibt, macht es besonders für Menschen mit einem vollen Terminkalender hilfreich. Mit einem Online-Kurs kann man die Inhalte individuell und in eigenem Tempo durchgehen. Werdende Eltern können sich in einem Online-Kurs umfassend über alle wichtigen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt informieren – von Ernährungstipps bis hin zu Entspannungstechniken für die Wehen. In vielen Online-Kursen sorgen Videoanleitungen und interaktive Übungen dafür, dass das Lernen praxisnah und verständlich ist.


Entspannt schwanger sein: Tipps für mehr Gelassenheit

Ein wesentlicher Punkt in der Schwangerschaft ist die innere Ruhe. Während der Schwangerschaft gibt es viele Umstellungen, und es ist ganz normal, dass dabei auch Ängste oder Unsicherheiten entstehen. Yoga, Meditation und Atemübungen helfen dabei, diese Zeit möglichst entspannt zu erleben. Nicht nur in der Schwangerschaft, auch während der Geburt können diese Techniken helfen, den Moment bewusst zu erleben und innere Ruhe zu erlangen. Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden bieten emotionale Unterstützung und helfen dabei, Ängste abzubauen. Es ist ratsam, ein Gleichgewicht zwischen Vorfreude und Ruhe zu finden. Der ständige Gedanke an Risiken kann Stress verursachen, der sich ungünstig auf die Schwangerschaft auswirkt. Daher sollte man sich regelmäßig Zeit für sich selbst gönnen, um das Baby im Bauch zu spüren und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp