Skip to main content

Ein Geburtsvorbereitungskurs unterstützt Dich dabei, Dich gezielt und mit Achtsamkeit auf die Geburt vorzubereiten.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Kiebitzreihe.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Kiebitzreihe

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Neue Routinen für werdende Mütter

Es ist sinnvoll, in der Schwangerschaft den Lebensstil zu überprüfen. Das Risiko von Schwangerschaftskomplikationen steigt durch den Konsum von Alkohol und Zigaretten, deshalb sollten sie vermieden werden. Auch koffeinhaltige Getränke sollten während der Schwangerschaft in Maßen konsumiert werden, da übermäßiger Konsum das Risiko von Fehlgeburten oder Frühgeburten erhöhen kann. Eine bessere Alternative ist, sich auf eine gesunde Lebensweise mit Bewegung und ausreichend Schlaf zu konzentrieren. Durch Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge wird nicht nur die Gesundheit gestärkt, sondern auch Stress abgebaut und das emotionale Gleichgewicht verbessert.


Mit 1 Kurs optimal auf die Geburt vorbereitet.

  • Entwicklung des Babys im Mutterleib
  • Mentaltraining für die Geburt
  • Bindungsförderung zwischen Mutter und Kind
  • Stillvorbereitung
  • Vorzeitige Wehen erkennen
  • Schmerzmanagement während der Geburt
  • Schwangerschaftsyoga

Schwangerschaft: Welche Lebensmittel gut für dich und dein Baby sind

Die richtige Ernährung ist ein Schlüsselfaktor für eine gesunde Schwangerschaft. Es ist ratsam, auf rohes Fleisch, rohen Fisch und Weichkäse aus Rohmilch zu verzichten, da diese ein erhöhtes Infektionsrisiko für Toxoplasmose oder Listeriose mit sich bringen. Rohes Ei sollte nicht verzehrt werden, um das Risiko einer Infektion mit Salmonellen zu senken. Stattdessen ist es für werdende Mütter ratsam, auf eine ausgewogene Ernährung mit Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen zu achten. Folsäure, Eisen und Kalzium tragen wesentlich zur Entwicklung des Babys bei. Die Folsäure in Nüssen, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse ist für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys unerlässlich. Eisen versorgt den Körper mit Sauerstoff, während Kalzium das Knochenwachstum des Babys unterstützt.



Warum Geburtsvorbereitung so wichtig ist

Die emotionale und mentale Vorbereitung auf die Geburt ist genauso wichtig wie die körperliche Gesundheit. Viele Schwangere sind sich unsicher, wie sie sich bestmöglich auf die Geburt einstellen können. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann eine hilfreiche Stütze bieten. Atemübungen, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die in diesen Kursen vermittelt werden, können die Geburt aktiv begleiten und erleichtern. Es tut gut, sich mit anderen werdenden Eltern zu unterhalten und zu merken, dass man nicht allein mit seinen Fragen und Ängsten ist. Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen bieten ebenfalls eine wichtige Hilfe während der Schwangerschaft. Sie begleiten beratend durch die Schwangerschaft, führen Kontrolluntersuchungen durch und helfen bei der Erstellung eines persönlichen Geburtsplans. Viele Hebammen bieten Kurse an, die sich auf die Geburt und die ersten Wochen danach konzentrieren.


Erste-Hilfe-Kurs Kiebitzreihe geht auch online

Geburtspositionen


Der Online Geburtsvorbereitungskurs: Flexibel und effektiv

Immer häufiger fällt die Wahl werdender Eltern auf einen Geburtsvorbereitungskurs im Internet. Besonders in Zeiten, in denen Flexibilität und Komfort wichtig sind, hat diese Möglichkeit viele Vorteile. Man muss keine festen Zeiten oder Orte einhalten, was besonders für Personen mit wenig Zeit eine Erleichterung darstellt. Ein Online-Kurs erlaubt es, die Themen nach individuellen Bedürfnissen und im eigenen Tempo zu lernen. In einem Online-Kurs können werdende Eltern alles Wichtige über die verschiedenen Aspekte der Schwangerschaft und Geburt erfahren – von Ernährungsfragen bis hin zu Entspannungstechniken für die Wehen. Durch den Einsatz von Videoanleitungen und interaktiven Inhalten wird das Lernen in vielen Online-Kursen besonders praxisnah und anschaulich.


Gelassen bleiben in der Schwangerschaft: Tipps und Tricks

Ein weiterer wesentlicher Punkt in der Schwangerschaft ist die innere Ruhe. Es ist völlig normal, dass die vielen Veränderungen in der Schwangerschaft manchmal Ängste oder Unsicherheiten hervorrufen. Um diese Phase möglichst stressfrei zu meistern, bieten sich Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga und Atemübungen an. Diese Techniken können sowohl während der Schwangerschaft als auch bei der Geburt dabei unterstützen, sich zu fokussieren und Ruhe zu finden. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder Freunden kann dabei helfen, emotionale Stärke zu finden und Ängste zu lindern. Wichtig ist, eine ausgewogene Balance zwischen Vorfreude und Entspannung zu erreichen. Wenn man sich zu sehr auf Komplikationen fokussiert, kann das Stress verursachen, der der Schwangerschaft schaden könnte. Es ist sinnvoll, regelmäßig innezuhalten, um das wachsende Baby bewusst wahrzunehmen und sich auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp


Stimmen von Geburtsvorbereitungskurs Teilnehmern

Jana, Mama von Elias

Der Kurs war fantastisch! Besonders die Entspannungstechniken waren während der Geburt meines Sohnes Elias unglaublich hilfreich. Ich fühlte mich wirklich gut vorbereitet und weniger ängstlich. Der große Pluspunkt war, dass ich den Kurs flexibel in meinen Alltag integrieren konnte. Absolut empfehlenswert!

weiter

Sandra, Mama von Ben

Ich kann den Online-Kurs nur empfehlen! Die Module waren so strukturiert, dass ich mich gut auf jede Phase der Geburt vorbereitet fühlte. Besonders hilfreich fand ich die Tipps zur Geburt im Krankenhaus. Ich fühlte mich während Bens Geburt sicher und ruhig, weil ich genau wusste, was auf mich zukommt.

weiter

Anna, Mama von Leonie

Der Geburtsvorbereitungskurs hat mir vor allem mentale Stärke gegeben. Die Tipps zu den Phasen der Geburt und den verschiedenen Techniken haben mir während der Wehen sehr geholfen. Dass ich mir die Lektionen immer wieder anschauen konnte, war ein großer Vorteil! Ich bin so froh, dass ich mich dafür entschieden habe.

weiter

Katharina, Mama von Leni

Durch den Online-Geburtsvorbereitungskurs fühlte ich mich sicher und gut informiert. Besonders gefallen hat mir, dass ich alles in meinem eigenen Tempo durchgehen konnte. Ich hätte nie gedacht, dass ein Online-Kurs so viel Unterstützung bieten kann. Lenis Geburt war ein wunderbares Erlebnis, weil ich mich gut vorbereitet fühlte.

weiter

Laura, Mama von Maximilian

Der Online-Kurs hat mir so viel Unsicherheit genommen! Es war toll, dass ich mich nicht nach festen Terminen richten musste und die Inhalte immer wieder abrufen konnte. Maximilians Geburt war dann zwar anstrengend, aber ich wusste, wie ich atmen und mich entspannen kann. Danke für die tolle Unterstützung!

weiter

Miriam, Mama von Jonas

Mein Mann und ich haben den Kurs gemeinsam gemacht und er war für uns beide super hilfreich. Wir konnten alles in Ruhe durchgehen und fühlten uns gut vorbereitet. Besonders die Tipps für die Wehen waren Gold wert. Jonas Geburt verlief ohne große Komplikationen und ich bin sicher, der Kurs hat einen Teil dazu beigetragen.

weiter

Marie, Mama von Finn

Der Online-Kurs war perfekt für mich! Ich konnte die Videos schauen, wann immer ich wollte – das war besonders praktisch, da ich bereits ein Kleinkind hatte. Die Anleitungen waren klar und gut verständlich. Bei Finns Geburt war ich so ruhig, weil ich genau wusste, was ich tun sollte. Einfach großartig!

weiter