Auf diese Weise wirst Du der Geburt sicher und voller freudiger Erwartung entgegensehen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Helpt.
Inhalt dieser Seite:
- Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Helpt
- Neue Routinen in der Schwangerschaft: Was wichtig ist
- 9 Monate, 1 Kurs, viele Tipps.
- Ernährungsempfehlungen für werdende Mütter
- Weitere Angebote für Helpt
- Geburtsvorbereitungskurs in anderen Regionen
- Techniken zur Geburtsvorbereitung: So gehst du gestärkt in die Geburt
- Geburtsvorbereitungskurs Helpt geht auch online
- Der digitale Weg zur Geburtsvorbereitung: Online Kurse im Überblick
- Gelassenheit in der Schwangerschaft: Warum sie so wichtig ist
Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Helpt

Neue Routinen in der Schwangerschaft: Was wichtig ist
Es ist sinnvoll, in der Schwangerschaft den Lebensstil zu überprüfen. Alkohol und Rauchen während der Schwangerschaft erhöhen das Risiko von Fehlbildungen, daher sollten sie vermieden werden. Es ist sinnvoll, während der Schwangerschaft den Koffeinkonsum zu verringern, um das Risiko von Fehlgeburten oder Frühgeburten zu reduzieren. Anstelle anderer Gewohnheiten ist es ratsam, auf eine Lebensweise mit Bewegung und ausreichend Schlaf zu achten. Regelmäßige Bewegung in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen stärkt nicht nur den Körper, sondern hilft auch dabei, Stress zu reduzieren und emotional im Gleichgewicht zu bleiben.
9 Monate, 1 Kurs, viele Tipps.
- Emotionales Wohlbefinden in der Schwangerschaft
- Vorbereitung auf das Stillen
- Risikoschwangerschaft
- Vorbereitung auf das Stillen
- Entwicklung des Babys im Mutterleib
- Schmerzmanagement während der Geburt
- Erste Babykleidung
Ernährungsempfehlungen für werdende Mütter
Die Ernährung hat einen großen Einfluss auf den Verlauf der Schwangerschaft. Bestimmte Lebensmittel wie rohes Fleisch, roher Fisch und Weichkäse aus Rohmilch sollten vermieden werden, da sie das Risiko für Toxoplasmose oder Listeriose erhöhen können. Auch rohe Eier stellen ein Risiko für Salmonellen dar, daher sollte auf ihren Verzehr verzichtet werden. Eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkorn und Proteinen sollte für Schwangere oberste Priorität haben. Folsäure, Eisen und Kalzium sind von besonderer Wichtigkeit, da sie die Entwicklung des Babys unterstützen. Die Folsäure, die in grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten zu finden ist, unterstützt die Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen hilft dem Körper, genügend Sauerstoff zu transportieren, und Kalzium unterstützt die Knochenentwicklung des Babys.
Weitere Angebote für Helpt
Techniken zur Geburtsvorbereitung: So gehst du gestärkt in die Geburt
Die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt ist ebenso bedeutsam wie die körperliche Gesundheit. Es ist eine häufig gestellte Frage, wie werdende Mütter sich optimal auf die Geburt vorbereiten können. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann eine wertvolle Hilfe bieten. In solchen Kursen werden Atemübungen, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen vermittelt, die die Geburt unterstützen und erleichtern können. Gespräche mit anderen werdenden Eltern können einem viel Halt geben, da man erkennt, dass man nicht allein mit seinen Fragen ist. Auch die Hilfe von Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann sehr wertvoll sein. Während der Schwangerschaft beraten sie, führen Untersuchungen durch und unterstützen bei der Planung des Geburtsverlaufs. Hebammen bieten Geburtsvorbereitungskurse an, in denen Themen wie die Geburt und das Wochenbett behandelt werden.
Erste-Hilfe-Kurs Helpt geht auch online

Der digitale Weg zur Geburtsvorbereitung: Online Kurse im Überblick
Es entscheiden sich immer mehr werdende Eltern für einen Geburtsvorbereitungskurs im Online-Format. Diese Lösung hat zahlreiche Vorzüge, insbesondere wenn Flexibilität und Bequemlichkeit gefragt sind. Auch die Flexibilität, nicht an feste Zeiten oder Orte gebunden zu sein, ist ein Vorteil, besonders für vielbeschäftigte Personen. Ein Online-Kurs ermöglicht es, die Themen nach persönlichem Tempo und eigenen Bedürfnissen zu bearbeiten. Ein Online-Kurs bietet werdenden Müttern und Vätern die Möglichkeit, sich umfassend über Schwangerschaft und Geburt zu informieren – von der richtigen Ernährung bis hin zu Entspannungstechniken für die Wehen. Online-Kurse setzen oft auf Videoanleitungen und interaktive Inhalte, um das Lernen lebendiger und praxisnaher zu gestalten.
Gelassenheit in der Schwangerschaft: Warum sie so wichtig ist
Die innere Ruhe spielt in der Schwangerschaft eine wesentliche Rolle. Die Veränderungen, die eine Schwangerschaft mit sich bringt, können ganz natürlich zu Unsicherheiten oder Ängsten führen. Um entspannt durch diese Zeit zu kommen, können Techniken wie Atemübungen, Meditation und Yoga hilfreich sein. Diese Techniken sind sowohl in der Schwangerschaft als auch bei der Geburt nützlich, da sie helfen, den Moment zu fokussieren und ruhig zu bleiben. Emotionale Unterstützung und eine Linderung von Ängsten können auch durch den Austausch mit dem Partner, der Familie oder Freunden entstehen. Es ist wichtig, Vorfreude und Gelassenheit im Gleichgewicht zu halten. Zu viele Gedanken über Risiken können Stress verursachen, der die Schwangerschaft negativ beeinflussen könnte. Es ist sinnvoll, regelmäßig Zeit für sich selbst einzuplanen, um das wachsende Baby wahrzunehmen und sich auf die Geburt vorzubereiten.