Skip to main content

So kannst Du die Geburt mit einem Gefühl von innerer Ruhe und Zuversicht erwarten.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Heek.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Heek

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Wie du deine Alltagsroutinen während der Schwangerschaft anpassen kannst

In der Schwangerschaft können Anpassungen im Lebensstil eine Rolle spielen. Um das Risiko von Fehlbildungen zu reduzieren, ist es ratsam, auf Rauchen und Alkohol während der Schwangerschaft zu verzichten. Koffein sollte in der Schwangerschaft reduziert werden, da übermäßiger Konsum zu einem erhöhten Risiko für Früh- oder Fehlgeburten führen kann. Es ist sinnvoller, auf eine Lebensweise zu setzen, die regelmäßige Bewegung und genügend Schlaf fördert. Körperliche Aktivität in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen fördert die Gesundheit und hilft, Stress abzubauen und emotional stabil zu bleiben.


1 Kurs, der Dich durch die Geburt begleitet.

  • Sichere Schlafpositionen während der Schwangerschaft
  • Sexualität in der Schwangerschaft
  • Geburtspositionen
  • Stillpositionen und Anlegetechniken
  • Zwillings- und Mehrlingsschwangerschaft
  • Beckenbodentraining in der Schwangerschaft
  • Risikoschwangerschaft

Die richtige Ernährung während der Schwangerschaft

Die Ernährung ist während der Schwangerschaft ein wichtiger Baustein für das Wohlbefinden. Rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchprodukte bergen ein höheres Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose und sollten daher vermieden werden. Auch der Verzehr von rohen Eiern kann das Risiko einer Salmonelleninfektion erhöhen, daher ist Vorsicht geboten. Werdende Mütter sollten stattdessen auf eine ausgewogene Ernährung achten, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist. Folsäure, Eisen und Kalzium sind unerlässlich, da sie die gesunde Entwicklung des Babys unterstützen. Die Folsäure in Nüssen, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse ist entscheidend für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen sorgt für ausreichend Sauerstoff im Körper, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys fördert.



Geburtsvorbereitung: Was dich erwartet

Die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt ist genauso bedeutend wie die körperliche Gesundheit. Die Frage, wie man sich optimal auf die Geburt vorbereiten kann, stellen sich viele werdende Mütter. In dieser Situation kann ein Geburtsvorbereitungskurs eine große Hilfe darstellen. In den Kursen lernt man Atemtechniken, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die den Geburtsverlauf positiv beeinflussen können. Es kann sehr hilfreich sein, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und zu sehen, dass man nicht allein mit seinen Sorgen dasteht. Die Unterstützung durch Fachkräfte wie Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann sehr wertvoll sein. Während der Schwangerschaft stehen sie beratend zur Seite, führen die Kontrollen durch und helfen bei der Erstellung des Geburtsplans. In den Geburtsvorbereitungskursen von Hebammen geht es oft um Themen zur Geburt und zur Zeit danach.


Erste-Hilfe-Kurs Heek geht auch online

Geburtspositionen


Der Online Geburtsvorbereitungskurs: Flexibel und effektiv

Immer mehr werdende Eltern entscheiden sich für einen digitalen Geburtsvorbereitungskurs. In Zeiten, in denen Flexibilität und Komfort zählen, bietet diese Option viele Vorteile. Man ist flexibel, da es keine festen Zeiten oder Orte gibt, was besonders für Menschen mit wenig Zeit hilfreich ist. Ein Online-Kurs erlaubt es, die Lerninhalte nach eigenem Tempo und den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Ein Online-Kurs bietet werdenden Eltern umfassende Informationen über alle Aspekte der Schwangerschaft und Geburt – von der Ernährung bis hin zu Übungen, die während der Wehen Entspannung bringen. Online-Kurse nutzen oft Videoanleitungen und interaktive Materialien, um das Lernen anschaulich und praxisorientiert zu gestalten.


Gelassen durch die Schwangerschaft: Deine Ruhe bewahren

Ein weiterer wichtiger Aspekt in der Schwangerschaft ist innere Ausgeglichenheit. Es ist ganz normal, dass mit den Veränderungen der Schwangerschaft auch Unsicherheiten oder Ängste aufkommen. Entspannungstechniken wie Yoga, Atemübungen und Meditation können helfen, diese Phase entspannter zu meistern. Nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt können diese Methoden helfen, den Moment zu genießen und innere Ruhe zu bewahren. Auch der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden kann dabei helfen, emotionale Unterstützung zu bekommen und Ängste zu verringern. Es ist entscheidend, Vorfreude und Gelassenheit im Gleichgewicht zu bewahren. Übermäßige Fokussierung auf mögliche Risiken kann zu Stress führen, der die Schwangerschaft beeinträchtigen könnte. Es empfiehlt sich, regelmäßig Momente der Ruhe einzuplanen, um das Baby im Bauch zu spüren und sich auf die Geburt einzustellen.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp