Skip to main content

Ein Online-Kurs gibt Dir die Freiheit, alles Wichtige zur Geburt und den ersten Wochen mit Deinem Baby von zu Hause aus zu lernen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Habighorst.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Habighorst

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Schwangerschaft und neue Gewohnheiten: Was sich ändert

Bestimmte Veränderungen im Lebensstil könnten während der Schwangerschaft angebracht sein. Alkohol und Rauchen sind Gewohnheiten, die unbedingt vermieden werden sollten, um das Risiko von Fehlbildungen oder Komplikationen zu senken. Auch koffeinhaltige Getränke sollten während der Schwangerschaft in Maßen konsumiert werden, da übermäßiger Konsum das Risiko von Fehlgeburten oder Frühgeburten erhöhen kann. Es ist klüger, sich auf eine Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung und ausreichendem Schlaf zu konzentrieren. Durch Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge kann nicht nur die körperliche Gesundheit verbessert, sondern auch Stress reduziert und das emotionale Wohlbefinden gestärkt werden.


1 Kurs, der Dich optimal vorbereitet.

  • Nachsorgeuntersuchungen nach der Geburt
  • Ernährung im Wochenbett
  • Hausgeburt: Planung und Vorbereitung
  • Schwangerschaftsdiabetes
  • Geburtsverletzungen und deren Heilung
  • Risikoschwangerschaft
  • Vorzeitige Wehen erkennen

Ernährungstipps für eine gesunde Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft ist eine ausgewogene Ernährung von großer Bedeutung. Rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchprodukte erhöhen das Risiko von Infektionen wie Toxoplasmose und Listeriose und sollten vermieden werden. Verzichte besser auf rohe Eier, um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu senken. Werdende Mütter sollten stattdessen auf eine ausgewogene Ernährung achten, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist. Für die gesunde Entwicklung des Babys sind Folsäure, Eisen und Kalzium besonders wichtig. Folsäure, die in Nüssen, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse vorkommt, spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen sichert die Sauerstoffversorgung des Körpers, während Kalzium zum Aufbau der Knochen des Babys beiträgt.



Effektive Geburtsvorbereitung: So gehst du entspannt in die Geburt

Neben der physischen Gesundheit ist es wichtig, sich mental und emotional auf die Geburt einzustellen. Es beschäftigt viele werdende Mütter, wie sie sich bestmöglich auf die Geburt vorbereiten können. In dieser Phase kann ein Geburtsvorbereitungskurs wertvolle Hilfe leisten. Diese Kurse vermitteln Techniken wie Atemübungen, Entspannung und Geburtspositionen, die den Geburtsverlauf positiv beeinflussen können. Es kann beruhigend sein, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und zu merken, dass man nicht allein mit seinen Sorgen dasteht. Hebammen, Gynäkologen und Doulas bieten wertvolle Unterstützung während der Schwangerschaft. Sie stehen beratend zur Seite, überwachen die Schwangerschaft und unterstützen bei der Erstellung des Geburtsplans. Hebammen bieten Geburtsvorbereitungskurse an, die Themen rund um die Geburt und die Zeit nach der Geburt behandeln.


Erste-Hilfe-Kurs Habighorst geht auch online

Geburtspositionen


So funktioniert der Online Geburtsvorbereitungskurs

Die Wahl fällt bei werdenden Eltern immer öfter auf einen Geburtsvorbereitungskurs online. Diese Möglichkeit ist besonders attraktiv, wenn Flexibilität und Bequemlichkeit entscheidend sind. Zudem gibt es keine festen Zeiten oder Orte, was besonders für Menschen hilfreich ist, die beruflich stark eingebunden sind. Mit einem Online-Kurs kann man die Inhalte genau so erarbeiten, wie es den eigenen Bedürfnissen entspricht. Werdende Mütter und Väter haben in einem Online-Kurs die Möglichkeit, sich umfassend über Schwangerschaft und Geburt zu informieren – von der richtigen Ernährung bis zu Entspannungsübungen für die Wehen. Viele Online-Kurse nutzen Videoanleitungen und interaktive Elemente, um das Lernen anschaulich und praxisnah zu machen.


Gelassenheit als Begleiter durch die Schwangerschaft

Auch die innere Ausgeglichenheit ist in der Schwangerschaft besonders wichtig. Es ist völlig normal, dass die vielen Veränderungen in der Schwangerschaft auch Unsicherheiten oder Ängste hervorrufen können. Um entspannt durch diese Phase zu gehen, sind Entspannungstechniken wie Atemübungen, Yoga oder Meditation sehr hilfreich. Nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt können diese Methoden dabei helfen, den Moment zu fokussieren und Ruhe zu finden. Auch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden können emotionale Stärke verleihen und Ängste beruhigen. Die Balance zwischen Vorfreude und innerer Ruhe zu finden, ist wesentlich. Der ständige Gedanke an mögliche Risiken kann unnötigen Stress verursachen, der die Schwangerschaft beeinträchtigen könnte. Daher ist es ratsam, regelmäßig Momente der Ruhe einzuplanen, um das wachsende Baby zu spüren und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp