Skip to main content

Ein Online-Kurs ermöglicht es Dir, alles Wesentliche zur Geburt und zu den ersten Babywochen flexibel und bequem von zu Hause aus zu lernen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Gestratz.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Gestratz

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Gewohnheiten, die du während der Schwangerschaft überdenken solltest

Gewisse Umstellungen im Lebensstil können während der Schwangerschaft hilfreich sein. Alkohol und Rauchen während der Schwangerschaft erhöhen das Risiko von Fehlbildungen, daher sollten sie vermieden werden. Auch Koffein sollte während der Schwangerschaft nur in begrenzten Mengen konsumiert werden, um das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten zu verringern. Eine gesunde Lebensweise, die genügend Schlaf und regelmäßige Bewegung umfasst, ist zu empfehlen. Regelmäßige Bewegung in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen stärkt nicht nur den Körper, sondern hilft auch dabei, Stress zu reduzieren und emotional im Gleichgewicht zu bleiben.


In 9 Monaten zur sicheren Geburt.

  • Bonding nach der Geburt
  • Ernährung im Wochenbett
  • Vorzeitige Wehen erkennen
  • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Entspannungstechniken während der Wehen
  • Wassergeburt
  • Bonding nach der Geburt

Gesunde Ernährung für werdende Mütter und ihr Baby

Auch während der Schwangerschaft ist die richtige Ernährung entscheidend. Auf den Konsum von rohem Fleisch, rohem Fisch und Weichkäse aus Rohmilch sollte verzichtet werden, da diese das Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose erhöhen. Es ist ratsam, auf rohe Eier zu verzichten, um das Risiko einer Infektion mit Salmonellen zu vermeiden. Stattdessen ist es für werdende Mütter ratsam, auf eine ausgewogene Ernährung mit Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen zu achten. Diese Nährstoffe – Folsäure, Eisen und Kalzium – sind für die Entwicklung des Babys entscheidend. Die Folsäure aus grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten ist essenziell für die Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen ist für die Sauerstoffversorgung zuständig, während Kalzium die Knochenbildung des Babys unterstützt.



Geburtsvorbereitung: So bereitest du dich optimal vor

Nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt ist von großer Bedeutung. Viele werdende Mütter sind unsicher, wie sie sich am besten auf die Geburt vorbereiten können. In dieser Situation kann ein Geburtsvorbereitungskurs wertvolle Unterstützung leisten. Atemübungen, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die in diesen Kursen gelehrt werden, können den Geburtsprozess aktiv unterstützen. Der Austausch mit anderen werdenden Eltern kann sehr bestärkend sein, weil man erkennt, dass man nicht die einzige Person mit diesen Sorgen ist. Hebammen, Gynäkologen und Doulas können ebenfalls eine große Stütze während der Schwangerschaft sein. Während der Schwangerschaft unterstützen sie mit Beratung, führen regelmäßige Untersuchungen durch und erstellen zusammen mit den Eltern den Geburtsplan. In den Geburtsvorbereitungskursen von Hebammen geht es oft um Themen zur Geburt und zur Zeit danach.


Erste-Hilfe-Kurs Gestratz geht auch online

Geburtspositionen


Von Zuhause aus optimal auf die Geburt vorbereitet: Der Online Kurs

Immer häufiger wählen werdende Eltern einen Onlinekurs zur Geburtsvorbereitung. In Zeiten, in denen Flexibilität und Bequemlichkeit eine große Rolle spielen, hat diese Option viele Vorzüge. Die Flexibilität, nicht an feste Zeiten oder Orte gebunden zu sein, ist besonders praktisch für Personen mit vollen Terminkalendern. Man kann sich die Inhalte eines Online-Kurses ganz nach den eigenen Bedürfnissen und im eigenen Tempo aneignen. Werdende Mütter und Väter können sich in einem Online-Kurs über alle wichtigen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt informieren – von der Ernährung bis hin zu Techniken zur Entspannung während der Wehen. Durch Videoanleitungen und interaktive Inhalte in Online-Kursen wird das Lernen besonders praxisnah und greifbar.


Gelassenheit in der Schwangerschaft: Warum sie so wichtig ist

Während der Schwangerschaft ist die innere Gelassenheit ein wichtiger Aspekt. Die Schwangerschaft bringt viele Umstellungen mit sich, und es ist ganz natürlich, dass dabei auch Unsicherheiten oder Ängste auftreten. Um die Schwangerschaft so entspannt wie möglich zu gestalten, sind Entspannungstechniken wie Yoga, Atemübungen und Meditation hilfreich. Diese Methoden sind nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt von großem Nutzen, um den Moment bewusst zu erleben und ruhig zu bleiben. Auch der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden kann eine wertvolle emotionale Unterstützung bieten und Ängste abbauen. Es ist wesentlich, die Vorfreude und Gelassenheit im Gleichgewicht zu halten. Eine starke Konzentration auf mögliche Komplikationen kann zu Stress führen, der sich ungünstig auf die Schwangerschaft auswirken könnte. Es ist ratsam, regelmäßig innezuhalten, um das wachsende Baby zu spüren und sich mental auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp