Skip to main content

Ein Geburtsvorbereitungskurs hilft Dir, Dich gezielt und voller Liebe auf die Geburt vorzubereiten.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Friedrichshafen.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Friedrichshafen

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Gewohnheiten, die du während der Schwangerschaft überdenken solltest

Bestimmte Veränderungen im Alltag sind während der Schwangerschaft ratsam. Um das Risiko von Fehlbildungen zu reduzieren, ist es ratsam, auf Rauchen und Alkohol während der Schwangerschaft zu verzichten. Auch Koffein sollte in der Schwangerschaft nur in Maßen konsumiert werden, da ein übermäßiger Konsum das Risiko von Fehlgeburten oder Frühgeburten steigern kann. Es ist ratsam, eine Lebensweise zu pflegen, die sowohl genügend Schlaf als auch regelmäßige Bewegung beinhaltet. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge fördern die körperliche Gesundheit und tragen dazu bei, Stress zu lindern und das emotionale Gleichgewicht zu bewahren.


9 Monate Vorbereitung, 1 großer Tag.

  • Stillpositionen und Anlegetechniken
  • Geburtspositionen
  • Vorbereitung auf das Stillen
  • Schmerzmanagement während der Geburt
  • Mentaltraining für die Geburt
  • Natürliche Geburt
  • Vorzeitige Wehen erkennen

Tipps für eine ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft

Auch die Ernährung ist in der Schwangerschaft ein entscheidender Aspekt. Bestimmte Lebensmittel wie rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchprodukte bergen ein höheres Infektionsrisiko und sollten daher nicht verzehrt werden. Rohes Ei sollte nicht verzehrt werden, um das Risiko einer Infektion mit Salmonellen zu senken. Anstelle von ungesunden Lebensmitteln sollten werdende Mütter eine Ernährung bevorzugen, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist. Vor allem Folsäure, Eisen und Kalzium sind für die gesunde Entwicklung des Babys unerlässlich. Folsäure aus grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten ist unverzichtbar für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen trägt dazu bei, den Körper mit Sauerstoff zu versorgen, und Kalzium ist für den Knochenaufbau des Babys wichtig.



Wie du dich mental und körperlich auf die Geburt vorbereitest

Die emotionale und mentale Vorbereitung auf die Geburt ist genauso wichtig wie die körperliche Gesundheit. Es ist eine wichtige Frage für viele werdende Mütter, wie sie sich am besten auf die Geburt vorbereiten können. In dieser Situation kann ein Geburtsvorbereitungskurs wertvolle Unterstützung leisten. In den Kursen werden Atemtechniken, Entspannung und Geburtspositionen gelehrt, um die Geburt zu begleiten und zu erleichtern. Der Kontakt mit anderen werdenden Eltern kann einem viel Halt geben, da man merkt, dass man nicht allein mit seinen Sorgen dasteht. Auch die Betreuung durch erfahrene Fachkräfte wie Hebammen, Gynäkologen und Doulas ist eine wertvolle Stütze. Während der Schwangerschaft bieten sie Beratung, führen medizinische Untersuchungen durch und unterstützen bei der Geburtsplanung. Viele Hebammen bieten Geburtsvorbereitungskurse an, in denen es um verschiedene Themen rund um die Geburt und die Zeit danach geht.


Erste-Hilfe-Kurs Friedrichshafen geht auch online

Geburtspositionen


Warum ein Geburtsvorbereitungskurs online sinnvoll ist

Werdende Eltern entscheiden sich immer öfter für einen Online-Geburtsvorbereitungskurs. Diese Option ist besonders vorteilhaft, wenn Flexibilität und Bequemlichkeit von großer Bedeutung sind. Zusätzlich entfällt der Zwang, sich an bestimmte Zeiten oder Orte halten zu müssen, was besonders für Berufstätige oder Menschen mit anderen Verpflichtungen hilfreich ist. Ein Online-Kurs erlaubt es, die Inhalte ganz nach persönlichen Bedürfnissen und in eigenem Rhythmus zu lernen. Ein Online-Kurs bietet werdenden Eltern umfassende Informationen über alle Aspekte der Schwangerschaft und Geburt – von der Ernährung bis hin zu Übungen, die während der Wehen Entspannung bringen. Viele Online-Kurse bieten durch Videoanleitungen und interaktive Inhalte ein praxisnahes und anschauliches Lernerlebnis.


Entspannt schwanger sein: Tipps für mehr Gelassenheit

Innere Gelassenheit ist in der Schwangerschaft von großer Bedeutung. Es ist völlig normal, dass während der Schwangerschaft Ängste oder Unsicherheiten auftreten, da viele Veränderungen geschehen. Um möglichst gelassen durch diese Zeit zu kommen, helfen Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga und Atemübungen. Diese Methoden sind nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt hilfreich, um innere Ruhe zu bewahren und den Moment zu fokussieren. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder Freunden kann eine wertvolle emotionale Unterstützung sein und Ängste verringern. Eine gute Balance zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu finden, ist wichtig. Zu viele Gedanken über Risiken können Stress verursachen, der die Schwangerschaft negativ beeinflussen könnte. Es ist sinnvoll, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um das wachsende Baby zu spüren und sich gedanklich auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp