Skip to main content

In dieser besonderen Zeit ist körperliche Fitness ebenso wichtig wie mentale und emotionale Stärke, um bereit für die Geburt zu sein.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Ernzen.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Ernzen

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


So verändern sich deine täglichen Routinen während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft könnten gewisse Anpassungen im Lebensstil sinnvoll sein. Während der Schwangerschaft sollten Rauchen und Alkohol unbedingt gemieden werden, da sie Komplikationen oder Fehlbildungen verursachen können. Es ist ratsam, den Koffeinkonsum zu verringern, da übermäßiger Koffeingenuss das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten begünstigen könnte. Eine gesunde Lebensweise mit ausreichend Bewegung und Schlaf ist die bessere Wahl. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge fördern die körperliche Gesundheit und tragen dazu bei, Stress zu lindern und das emotionale Gleichgewicht zu bewahren.


In 3 Schritten entspannt zur Geburt.

  • Vorbereitung auf die Geburt im Wasser
  • Entspannungstechniken während der Wehen
  • Zwillings- und Mehrlingsschwangerschaft
  • Rolle des Vaters während der Geburt
  • Risikoschwangerschaft
  • Sexualität in der Schwangerschaft
  • Erste Babykleidung

Was dein Baby während der Schwangerschaft braucht

Auch die Ernährung trägt maßgeblich zum Wohlbefinden in der Schwangerschaft bei. Bestimmte Lebensmittel wie rohes Fleisch, roher Fisch und Weichkäse aus Rohmilch können das Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose erhöhen und sollten vermieden werden. Auch rohe Eier sollten gemieden werden, um das Risiko einer Infektion mit Salmonellen zu verringern. Stattdessen sollten Schwangere eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen bevorzugen. Vor allem Folsäure, Eisen und Kalzium sind wichtig, weil sie die Entwicklung des Babys maßgeblich beeinflussen. Die Folsäure in Nüssen, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse ist für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys unerlässlich. Eisen gewährleistet die Sauerstoffzufuhr des Körpers, und Kalzium ist essenziell für den Knochenaufbau des Babys.



Dein Leitfaden für die Geburtsvorbereitung

Nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt ist von großer Bedeutung. Es ist eine wichtige Frage für viele werdende Mütter, wie sie sich am besten auf die Geburt vorbereiten können. Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet wertvolle Unterstützung in dieser Phase. Solche Kurse bieten Atemübungen, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die helfen, die Geburt aktiv zu begleiten und zu erleichtern. Es kann sehr hilfreich sein, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und zu sehen, dass man nicht allein mit seinen Sorgen dasteht. Die Hilfe durch Fachleute wie Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann ebenfalls sehr hilfreich sein. Sie beraten werdende Eltern während der Schwangerschaft, führen die Untersuchungen durch und helfen bei der Geburtsplanung. Viele Hebammen bieten Kurse an, die sich auf die Geburt und die Wochenbettzeit fokussieren.


Erste-Hilfe-Kurs Ernzen geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitung von überall: Der Online Kurs im Überblick

Es wird immer gängiger, dass werdende Eltern einen Geburtsvorbereitungskurs im Online-Format absolvieren. Diese Wahl bietet zahlreiche Vorteile, besonders wenn Flexibilität und Komfort gefragt sind. Es entfällt die Verpflichtung, an festen Zeiten oder Orten teilzunehmen, was besonders für vielbeschäftigte Menschen hilfreich ist. Ein Online-Kurs bietet die Flexibilität, die Inhalte in eigenem Tempo und nach eigenen Wünschen zu erarbeiten. Ein Online-Kurs vermittelt werdenden Müttern und Vätern alles Wissenswerte über Schwangerschaft und Geburt – von Ernährungsfragen bis hin zu Übungen, die während der Wehen Entspannung bringen. Durch Videoanleitungen und interaktive Inhalte in Online-Kursen wird das Lernen besonders praxisnah und greifbar.


Gelassenheit als Begleiter durch die Schwangerschaft

Ein wichtiger Punkt in der Schwangerschaft ist die innere Ausgeglichenheit. Es ist völlig normal, dass während der Schwangerschaft Ängste oder Unsicherheiten entstehen, da viele Veränderungen auftreten. Um die Schwangerschaft möglichst gelassen zu erleben, können Atemübungen, Meditation und Yoga sehr hilfreich sein. Diese Methoden sind nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch während der Geburt von großem Nutzen, um Ruhe zu bewahren und sich auf den Moment zu konzentrieren. Emotionale Unterstützung und Beruhigung lassen sich auch durch den Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden finden. Ein gutes Gleichgewicht zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu halten, ist wichtig. Ein übertriebener Fokus auf potenzielle Risiken kann zu Stress führen, der die Schwangerschaft beeinträchtigen kann. Es ist sinnvoll, regelmäßig Zeit für sich selbst einzuplanen, um das wachsende Baby wahrzunehmen und sich auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp