Skip to main content

Du lernst nicht nur Atemtechniken und Entspannungsübungen, sondern auch, Deinem Körper und Dir selbst mehr zu vertrauen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Elsterwerda.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Elsterwerda

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Schwanger und neue Gewohnheiten: Was du beachten solltest

Gewisse Umstellungen im Lebensstil können während der Schwangerschaft hilfreich sein. Es ist ratsam, während der Schwangerschaft auf Rauchen und Alkohol zu verzichten, da sie das Risiko von Komplikationen erhöhen. Der Konsum von Koffein sollte während der Schwangerschaft reduziert werden, da zu viel Koffein das Risiko von Früh- oder Fehlgeburten erhöhen kann. Eine gesunde Lebensweise, die regelmäßige Bewegung und genug Schlaf umfasst, ist eine gute Empfehlung. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge fördern die Gesundheit des Körpers und tragen dazu bei, Stress abzubauen und emotional ausgeglichen zu bleiben.


Mit 1 Kurs entspannt zur Geburt.

  • Sexualität in der Schwangerschaft
  • Bindungsförderung zwischen Mutter und Kind
  • Erste Babykleidung
  • Vorzeitige Wehen erkennen
  • Die Phasen der Geburt
  • Schwangerschaftsyoga
  • Stillpositionen und Anlegetechniken

Ernährungsumstellung während der Schwangerschaft

Die Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wichtiger Bestandteil des Wohlbefindens. Rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchprodukte sollten vermieden werden, da sie das Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose und Listeriose erhöhen können. Es ist besser, rohe Eier zu meiden, um das Risiko einer Infektion mit Salmonellen zu reduzieren. Eine ausgewogene Ernährung, die Obst, Gemüse, Vollkorn und Proteine enthält, ist für werdende Mütter empfehlenswert. Folsäure, Eisen und Kalzium sind wichtige Nährstoffe, da sie die Entwicklung des Babys fördern. Grünes Blattgemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte liefern Folsäure, die für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys wichtig ist. Eisen hilft dem Körper, ausreichend Sauerstoff zu bekommen, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys unterstützt.



Geburtsvorbereitung: So stärkst du dich für die Geburt

Die mentale und emotionale Vorbereitung spielt neben der körperlichen Gesundheit eine wichtige Rolle bei der Geburt. Die Frage, wie die beste Vorbereitung auf die Geburt aussieht, stellen sich viele werdende Mütter. In dieser Situation kann ein Geburtsvorbereitungskurs eine große Hilfe darstellen. Diese Kurse vermitteln Techniken wie Atemübungen, Entspannung und Geburtspositionen, die den Geburtsprozess begleiten und erleichtern können. Auch der Kontakt zu anderen werdenden Eltern kann sehr stärkend wirken, da man erfährt, dass man nicht allein mit seinen Unsicherheiten ist. Die Hilfe durch Fachleute wie Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann ebenfalls sehr hilfreich sein. Sie bieten während der Schwangerschaft Beratung, übernehmen die regelmäßigen Untersuchungen und helfen bei der Geburtsplanung. Geburtsvorbereitungskurse bei Hebammen behandeln häufig Themen zur Geburt und zur Zeit im Wochenbett.


Erste-Hilfe-Kurs Elsterwerda geht auch online

Geburtspositionen


Alles über Geburtsvorbereitungskurse online

Zunehmend entscheiden sich werdende Eltern, den Geburtsvorbereitungskurs online zu absolvieren. Diese Option ist besonders wertvoll, wenn Flexibilität und Komfort im Vordergrund stehen. Man muss keine festen Zeiten oder Orte einhalten, was besonders für Menschen mit einem vollen Terminkalender hilfreich ist. Die Inhalte eines Online-Kurses können nach persönlichem Tempo und eigenen Wünschen erarbeitet werden. Werdende Mütter und Väter können sich in einem Online-Kurs über alle wichtigen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt informieren – von der Ernährung bis hin zu Techniken zur Entspannung während der Wehen. Online-Kurse bieten häufig Videoanleitungen und interaktive Elemente, um das Lernen anschaulicher und praxisnaher zu gestalten.


Schwanger und ausgeglichen: So findest du zu mehr Gelassenheit

Die innere Ruhe spielt während der Schwangerschaft eine große Rolle. Es ist natürlich, dass die Veränderungen in der Schwangerschaft manchmal zu Unsicherheiten oder Ängsten führen. Um möglichst entspannt durch diese Phase zu gehen, sind Techniken wie Atemübungen, Meditation und Yoga eine gute Unterstützung. Diese Techniken sind nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt wertvoll, da sie helfen, Ruhe zu bewahren und den Moment bewusst zu erleben. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder Freunden kann helfen, emotionale Unterstützung zu bekommen und Ängste abzubauen. Es gilt, die Balance zwischen Vorfreude und Entspannung zu bewahren. Eine starke Konzentration auf mögliche Komplikationen kann zu Stress führen, der sich ungünstig auf die Schwangerschaft auswirken könnte. Es ist empfehlenswert, sich regelmäßig Zeit für sich selbst zu nehmen, das heranwachsende Baby bewusst zu spüren und sich mental auf die Geburt einzustellen.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp