Skip to main content

Ein Online-Kurs bietet Dir die Freiheit, alle wichtigen Infos zur Geburt und die ersten Wochen mit Deinem Baby bequem von zu Hause aus zu erlernen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Ellhöft.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Ellhöft

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Die wichtigsten Anpassungen deiner Gewohnheiten während der Schwangerschaft

Es kann sinnvoll sein, während der Schwangerschaft den Lebensstil etwas anzupassen. Rauchen und Alkoholkonsum während der Schwangerschaft können Komplikationen verursachen und sollten deshalb vermieden werden. Übermäßiger Koffeinkonsum kann das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten erhöhen, daher sollte auch der Koffeingenuss eingeschränkt werden. Es ist ratsam, eine gesunde Lebensweise mit Bewegung und ausreichend Schlaf in den Alltag zu integrieren. Durch Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge kann der Körper gestärkt und Stress abgebaut werden, was zur emotionalen Balance beiträgt.


In 9 Monaten ist Dein Tag – mit 1 Kurs.

  • Kaiserschnitt: Planung und Ablauf
  • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Nachsorgeuntersuchungen nach der Geburt
  • Vorzeitige Wehen erkennen
  • Zwillings- und Mehrlingsschwangerschaft
  • Wochenbett und Erholung
  • Natürliche Geburt

Richtige Ernährung für die Schwangerschaftsmonate

Die Rolle der Ernährung ist in der Schwangerschaft nicht zu unterschätzen. Rohes Fleisch, roher Fisch und Weichkäse aus Rohmilch bergen ein höheres Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose und sollten daher vermieden werden. Auch rohe Eier können Salmonellen übertragen, deshalb sollte auf ihren Verzehr verzichtet werden. Werdende Mütter sollten auf eine Ernährung setzen, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist. Die Nährstoffe Folsäure, Eisen und Kalzium sind von besonderer Bedeutung, da sie die Entwicklung des Babys unterstützen. Die Folsäure in Nüssen, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse ist für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys unerlässlich. Eisen sichert den Sauerstofftransport im Körper, während Kalzium für den Knochenaufbau des Babys verantwortlich ist.



Wie du dich auf eine sanfte Geburt vorbereiten kannst

Die mentale und emotionale Vorbereitung ist neben der körperlichen Gesundheit von zentraler Bedeutung für die Geburt. Es ist eine wichtige Frage für viele werdende Mütter, wie die optimale Vorbereitung auf die Geburt aussieht. Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet hier wertvolle Unterstützung. In den Kursen werden Techniken wie Atemübungen, Entspannung und Geburtspositionen gelehrt, die helfen, den Geburtsprozess zu erleichtern. Auch Gespräche mit anderen werdenden Eltern sind oft sehr hilfreich, da man merkt, dass man mit seinen Ängsten und Fragen nicht allein ist. Die Betreuung durch Fachkräfte wie Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann eine große Hilfe sein. Während der Schwangerschaft beraten sie, führen die Untersuchungen durch und unterstützen bei der individuellen Geburtsplanung. Geburtsvorbereitungskurse, die von Hebammen angeboten werden, decken viele Aspekte der Geburt und der Nachsorge ab.


Erste-Hilfe-Kurs Ellhöft geht auch online

Geburtspositionen


Alles Wissenswerte über Online Geburtsvorbereitungskurse

Werdende Eltern entscheiden sich immer öfter für einen Online-Geburtsvorbereitungskurs. In Phasen, in denen Flexibilität und Komfort gefragt sind, hat diese Möglichkeit viele Vorzüge. Zudem gibt es keine feste Zeit oder festen Ort, was besonders für Personen hilfreich ist, die nur wenig Zeit zur Verfügung haben. Ein Online-Kurs erlaubt es, die Inhalte ganz nach persönlichen Bedürfnissen und in eigenem Rhythmus zu lernen. In einem Online-Kurs erfahren werdende Eltern alles über die verschiedenen Themen der Schwangerschaft und Geburt – von Ernährungsfragen bis hin zu hilfreichen Entspannungsübungen für die Wehen. In vielen Online-Kursen sorgen Videoanleitungen und interaktive Inhalte dafür, dass das Lernen praxisnah und verständlich ist.


Schwangerschaft und Gelassenheit: Warum innere Ruhe wichtig ist

Ein weiterer wesentlicher Aspekt in der Schwangerschaft ist die innere Gelassenheit. Es ist völlig normal, dass während der Schwangerschaft Ängste oder Unsicherheiten auftreten, da viele Veränderungen geschehen. Atemübungen, Yoga oder Meditation sind Techniken, die helfen können, diese Zeit möglichst entspannt zu gestalten. Nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt sind diese Techniken nützlich, um den Fokus zu halten und innere Gelassenheit zu finden. Emotionale Unterstützung und eine Linderung von Ängsten können auch durch den Austausch mit dem Partner, der Familie oder Freunden entstehen. Es ist wichtig, ein gutes Gleichgewicht zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu finden. Eine zu große Fokussierung auf mögliche Komplikationen kann Stress auslösen, der sich ungünstig auf die Schwangerschaft auswirkt. Es ist ratsam, regelmäßig innezuhalten, um das Baby bewusst wahrzunehmen und sich auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp