Skip to main content

Es geht in dieser besonderen Zeit darum, sich nicht nur körperlich, sondern auch mental und emotional auf die Geburt vorzubereiten.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Ellerhoop.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Ellerhoop

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Schwanger? So passen sich deine Gewohnheiten an

Es ist gut, während der Schwangerschaft bestimmte Lebensgewohnheiten anzupassen. Es ist wichtig, während der Schwangerschaft auf Alkohol und Rauchen zu verzichten, um Komplikationen zu vermeiden. Ein übermäßiger Koffeingenuss kann das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten erhöhen, daher sollte der Konsum eingeschränkt werden. Stattdessen sollte der Fokus auf einer gesunden Lebensweise liegen, die regelmäßige Bewegung und genügend Schlaf beinhaltet. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge fördern die Gesundheit des Körpers und tragen dazu bei, Stress abzubauen und emotional ausgeglichen zu bleiben.


Mit 1 Kurs durch jede Geburtsphase.

  • Geburtsverletzungen und deren Heilung
  • Entspannungstechniken während der Wehen
  • Sexualität in der Schwangerschaft
  • Wichtige Utensilien für die Kliniktasche
  • Nachsorgeuntersuchungen nach der Geburt
  • Schwangerschaftsdiabetes
  • Die Phasen der Geburt

Lebensmittel, die Schwangeren guttun

Die Ernährung beeinflusst den Verlauf der Schwangerschaft entscheidend. Der Verzehr von rohem Fleisch, rohem Fisch und Rohmilchkäse sollte vermieden werden, da diese Lebensmittel das Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose erhöhen können. Auch rohe Eier können Salmonellen übertragen, deshalb sollte auf ihren Verzehr verzichtet werden. Es wird empfohlen, dass Schwangere auf eine Ernährung achten, die viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Proteine enthält. Folsäure, Eisen und Kalzium sind essentiell, da sie für die Entwicklung des Babys eine zentrale Rolle spielen. Die Folsäure in Nüssen, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse ist unverzichtbar für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen hilft dem Körper, genügend Sauerstoff zu transportieren, und Kalzium unterstützt die Knochenentwicklung des Babys.



Entspannt und gut vorbereitet in die Geburt

Neben der physischen Gesundheit ist auch die mentale und emotionale Stärke für die Geburt wichtig. Die Frage, wie man sich am besten auf die Geburt vorbereiten kann, stellen sich viele werdende Mütter. Dabei kann ein Geburtsvorbereitungskurs eine hilfreiche Unterstützung sein. In den Kursen lernt man Atemübungen, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die den Geburtsprozess aktiv unterstützen und erleichtern können. Auch der Kontakt zu anderen werdenden Eltern kann sehr stärkend wirken, da man erfährt, dass man nicht allein mit seinen Unsicherheiten ist. Die Begleitung durch Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann eine wertvolle Hilfe sein. Sie bieten während der Schwangerschaft Beratung, führen Kontrollen durch und unterstützen bei der individuellen Geburtsplanung. Hebammen bieten Geburtsvorbereitungskurse an, in denen Themen wie die Geburt und das Wochenbett behandelt werden.


Erste-Hilfe-Kurs Ellerhoop geht auch online

Geburtspositionen


So profitierst du von einem Online Geburtsvorbereitungskurs

Zunehmend entscheiden sich werdende Eltern, den Geburtsvorbereitungskurs online zu absolvieren. Diese Möglichkeit bringt viele Vorteile mit sich, besonders in Zeiten, in denen Flexibilität und Bequemlichkeit wichtig sind. Auch die Tatsache, dass man nicht an feste Zeiten oder Orte gebunden ist, ist besonders für Personen mit wenig Zeit praktisch. Mit einem Online-Kurs kann man den Lernstoff in eigenem Tempo und nach den eigenen Bedürfnissen bearbeiten. Ein Online-Kurs bietet werdenden Eltern umfassende Informationen über alle Aspekte der Schwangerschaft und Geburt – von der Ernährung bis hin zu Übungen, die während der Wehen Entspannung bringen. Durch die Kombination von Videoanleitungen und interaktiven Inhalten in Online-Kursen wird das Lernen besonders praxisnah und lebendig gestaltet.


Schwanger und entspannt: So bleibst du ruhig

Ein wichtiger Aspekt während der Schwangerschaft ist die innere Ruhe. Während der Schwangerschaft gibt es viele Umstellungen, und es ist ganz normal, dass dabei auch Ängste oder Unsicherheiten entstehen. Atemübungen, Meditation und Yoga sind nützliche Techniken, die helfen können, diese Phase entspannt zu meistern. Nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt sind diese Methoden nützlich, um sich zu fokussieren und innere Gelassenheit zu bewahren. Auch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden können emotionale Unterstützung geben und Ängste verringern. Es ist wichtig, eine Balance zwischen Gelassenheit und Vorfreude zu finden. Übermäßige Fokussierung auf mögliche Risiken kann zu Stress führen, der die Schwangerschaft beeinträchtigen könnte. Regelmäßige Momente der Ruhe sind ratsam, um das Baby zu spüren und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp