Skip to main content

Diese besondere Zeit erfordert nicht nur körperliche, sondern auch mentale und emotionale Stärke für die Geburt.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Christes.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Christes

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Neue Prioritäten: So passen sich deine Gewohnheiten in der Schwangerschaft an

Einige Anpassungen im Lebensstil können während der Schwangerschaft unterstützend wirken. Um Fehlbildungen vorzubeugen, sollten während der Schwangerschaft Rauchen und Alkohol vermieden werden. Auch der Genuss von koffeinhaltigen Getränken sollte während der Schwangerschaft reduziert werden, da ein übermäßiger Konsum mit Fehlgeburten oder Frühgeburten in Verbindung stehen kann. Stattdessen ist es ratsam, den Fokus auf eine Lebensweise zu legen, die regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf integriert. Durch Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge wird nicht nur die Gesundheit gestärkt, sondern auch Stress abgebaut und das emotionale Gleichgewicht verbessert.


Mit 1 Kurs selbstsicher durch die Geburt.

  • Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft
  • Wichtige Utensilien für die Kliniktasche
  • Geburtspositionen
  • Schwangerschaftsyoga
  • Erste Babykleidung
  • Pränatale Untersuchungen
  • Bonding nach der Geburt

Schwangerschaft: Was sollte auf dem Speiseplan stehen?

Während der Schwangerschaft ist die richtige Ernährung von großer Relevanz. Es ist ratsam, auf den Verzehr von rohem Fleisch, rohem Fisch und Rohmilchprodukten zu verzichten, da diese das Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose erhöhen können. Verzichte besser auf rohe Eier, um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu senken. Es ist ratsam, dass werdende Mütter eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkorn und Proteinen einhalten. Die Nährstoffe Folsäure, Eisen und Kalzium sind besonders wichtig, da sie die Entwicklung des Babys unterstützen. Folsäure, die in Nüssen, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse enthalten ist, spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen versorgt den Körper mit Sauerstoff, und Kalzium spielt eine wichtige Rolle beim Knochenaufbau des Babys.



Geburtsvorbereitung: Körperliche und mentale Vorbereitung auf die Geburt

Neben der körperlichen Gesundheit ist es auch wichtig, sich mental und emotional auf die Geburt vorzubereiten. Es ist eine Überlegung, die viele werdende Mütter anstellen: Wie bereite ich mich optimal auf die Geburt vor? In dieser Phase kann ein Geburtsvorbereitungskurs wertvolle Hilfe leisten. In solchen Kursen lernt man Atemtechniken, Entspannung und Geburtspositionen, die helfen, die Geburt zu erleichtern. Der Austausch mit anderen werdenden Eltern kann sehr unterstützend sein, da man erfährt, dass man nicht die einzige Person mit diesen Gedanken ist. Hebammen, Gynäkologen und Doulas können ebenfalls eine große Stütze während der Schwangerschaft sein. Sie stehen während der Schwangerschaft mit Beratung zur Seite, kümmern sich um die Untersuchungen und helfen bei der Geburtsplanung. Die Geburtsvorbereitungskurse von Hebammen behandeln häufig Themen zur Geburt und zur Zeit nach der Geburt.


Erste-Hilfe-Kurs Christes geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitungskurse im Internet: So bereitest du dich optimal vor

Werdende Eltern entscheiden sich zunehmend für einen Geburtsvorbereitungskurs im Online-Format. Vor allem, wenn Flexibilität und Komfort wichtig sind, bietet diese Option zahlreiche Vorteile. Man ist flexibel, da es keine festen Zeiten oder Orte gibt, was besonders für Menschen mit wenig Zeit hilfreich ist. Ein Online-Kurs bietet die Möglichkeit, die Inhalte im eigenen Tempo und nach den eigenen Wünschen zu erarbeiten. In einem Online-Kurs können werdende Eltern wertvolles Wissen über alle wichtigen Aspekte der Schwangerschaft und Geburt erwerben – von Ernährungsfragen bis hin zu Entspannungsübungen für die Wehen. Videoanleitungen und interaktive Inhalte in Online-Kursen helfen, das Lernen praxisnah und anschaulich zu gestalten.


Schwanger und stressfrei: Wege zur Gelassenheit

Innere Ruhe ist ein entscheidender Faktor während der Schwangerschaft. Die Veränderungen, die eine Schwangerschaft begleitet, können ganz natürlich zu Unsicherheiten oder Ängsten führen. Um die Schwangerschaft möglichst gelassen zu erleben, können Atemübungen, Meditation und Yoga sehr hilfreich sein. Diese Techniken sind nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt von großem Nutzen, da sie helfen, sich zu fokussieren und innere Ruhe zu bewahren. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder Freunden kann helfen, emotionale Unterstützung zu bekommen und Ängste abzubauen. Es gilt, ein gutes Gleichgewicht zwischen Vorfreude und innerer Ruhe zu finden. Das Grübeln über mögliche Komplikationen kann Stress erzeugen, was sich negativ auf die Schwangerschaft auswirken kann. Man sollte sich regelmäßig Zeit nehmen, um das wachsende Baby wahrzunehmen und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp