Skip to main content

Durch die Atem- und Entspannungsübungen wirst Du nicht nur lernen, Ruhe zu bewahren, sondern auch Vertrauen in Deinen Körper aufzubauen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Briesen Niederlausitz.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Briesen Niederlausitz

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Angepasste Routinen für eine gesunde Schwangerschaft

Manche Gewohnheiten sollten während der Schwangerschaft angepasst werden. Der Konsum von Zigaretten und Alkohol kann während der Schwangerschaft zu Komplikationen führen und sollte vermieden werden. Der Konsum von Koffein sollte eingeschränkt werden, da übermäßiger Koffeingenuss das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten erhöhen könnte. Eine gesunde Lebensweise, die genügend Schlaf und regelmäßige Bewegung umfasst, ist zu empfehlen. Durch Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge kann man nicht nur den Körper stärken, sondern auch Stress abbauen und das seelische Gleichgewicht unterstützen.


Mit 1 Kurs selbstsicher durch die Geburt.

  • Sexualität in der Schwangerschaft
  • Sichere Schlafpositionen während der Schwangerschaft
  • Hypnobirthing
  • Wassergeburt
  • Stillpositionen und Anlegetechniken
  • Beckenbodentraining in der Schwangerschaft
  • Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft

Schwangerschaft: Welche Lebensmittel gut für dich und dein Baby sind

Die Ernährung hat eine entscheidende Bedeutung während der Schwangerschaft. Es ist wichtig, auf rohes Fleisch, rohen Fisch und Rohmilchkäse zu verzichten, da sie ein höheres Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose darstellen. Um das Risiko von Salmonellen zu senken, ist es ratsam, auf rohe Eier zu verzichten. Stattdessen sollten Schwangere eine ausgewogene und gesunde Ernährung wählen, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist. Für die Entwicklung des Babys sind Folsäure, Eisen und Kalzium von entscheidender Bedeutung. Folsäure aus grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten ist essenziell für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen unterstützt die Sauerstoffversorgung des Körpers, und Kalzium fördert die Entwicklung der Knochen des Babys.



Geburtsvorbereitung: Alles, was du wissen musst

Die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt ist ebenso entscheidend wie die körperliche Gesundheit. Es ist eine häufige Frage unter werdenden Müttern, wie die Vorbereitung auf die Geburt am besten gelingt. Hierbei kann ein Geburtsvorbereitungskurs hilfreich sein. In den Kursen werden Atemtechniken, Entspannung und Geburtspositionen gelehrt, um den Geburtsverlauf zu erleichtern. Auch der Austausch mit anderen werdenden Eltern kann entlastend wirken, da man merkt, dass man mit seinen Sorgen nicht allein ist. Auch die Begleitung durch Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann eine wichtige Hilfe sein. Während der Schwangerschaft unterstützen sie mit Beratung, führen regelmäßige Untersuchungen durch und erstellen zusammen mit den Eltern den Geburtsplan. Oft sind es Hebammen, die Geburtsvorbereitungskurse anbieten, um werdende Eltern auf die Geburt und die Zeit danach vorzubereiten.


Erste-Hilfe-Kurs Briesen Niederlausitz geht auch online

Geburtspositionen


So bereitest du dich mit einem Online Geburtsvorbereitungskurs vor

Immer mehr werdende Eltern bevorzugen einen Online-Geburtsvorbereitungskurs. Diese Wahl hat zahlreiche Vorzüge, gerade in Zeiten, in denen Flexibilität und Komfort von Bedeutung sind. Man ist nicht an bestimmte Zeiten oder Orte gebunden, was besonders für vielbeschäftigte Personen von Vorteil ist. In einem Online-Kurs kann man die Themen in eigenem Rhythmus und nach den eigenen Vorstellungen erlernen. In einem Online-Kurs erhalten werdende Eltern umfassende Informationen über die verschiedenen Aspekte der Schwangerschaft und Geburt – von Ernährung bis hin zu Entspannungsübungen, die bei den Wehen hilfreich sind. Videoanleitungen und interaktive Inhalte in Online-Kursen sorgen für ein praxisnahes und lebendiges Lernerlebnis.


Schwanger und gelassen: So kommst du zur Ruhe

Die innere Ruhe ist ein wesentlicher Aspekt während der Schwangerschaft. Eine Schwangerschaft bringt zahlreiche Veränderungen mit sich, und es ist ganz normal, dabei Unsicherheiten oder Ängste zu spüren. Um die Schwangerschaft so entspannt wie möglich zu erleben, können Yoga, Atemübungen und Meditation unterstützen. Diese Techniken sind nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt wertvoll, da sie helfen, Ruhe zu bewahren und den Moment bewusst zu erleben. Emotionale Unterstützung und Beruhigung lassen sich auch durch den Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden finden. Die Balance zwischen Gelassenheit und Vorfreude zu halten, ist von großer Bedeutung. Ein zu starker Fokus auf potenzielle Komplikationen kann Stress auslösen, der der Schwangerschaft schaden könnte. Daher sollte man sich regelmäßig Zeit für sich selbst gönnen, um das Baby im Bauch zu spüren und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp