Skip to main content

Atem- und Entspannungsübungen werden Dir nicht nur helfen, Dich zu beruhigen, sondern auch Dein Vertrauen in Deinen Körper zu stärken.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Bollewick.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Bollewick

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Wie du deine Gewohnheiten in der Schwangerschaft ändern solltest

Es kann gut sein, während der Schwangerschaft den Lebensstil ein wenig zu ändern. Rauchen und Alkoholkonsum während der Schwangerschaft können Komplikationen verursachen und sollten deshalb vermieden werden. Auch der Konsum von koffeinhaltigen Getränken sollte während der Schwangerschaft reduziert werden, da ein übermäßiger Konsum das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten steigern kann. Stattdessen ist es ratsam, auf einen gesunden Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung und genug Schlaf zu achten. Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge tut dem Körper gut und hilft dabei, Stress abzubauen und das emotionale Gleichgewicht zu bewahren.


In 9 Monaten sicher zur Geburt.

  • Wochenbettdepression und Babyblues
  • Kreißsaal: Ablauf und Organisation
  • Einfluss von Stress auf die Schwangerschaft
  • Schwangerschaftsbeschwerden und deren Linderung
  • Mentaltraining für die Geburt
  • Einfluss von Stress auf die Schwangerschaft
  • Hausgeburt: Planung und Vorbereitung

Die richtige Ernährung während der Schwangerschaft

Auch die Ernährung trägt in der Schwangerschaft zu einer guten Gesundheit bei. Es ist sinnvoll, auf Lebensmittel wie rohes Fleisch, rohen Fisch und Weichkäse aus Rohmilch zu verzichten, um das Risiko für Toxoplasmose und Listeriose zu verringern. Es ist sinnvoll, auf rohe Eier zu verzichten, um das Risiko von Salmonelleninfektionen zu verringern. Statt ungesunder Nahrung sollten Schwangere eine ausgewogene Ernährung bevorzugen, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist. Für die Entwicklung des Babys sind Folsäure, Eisen und Kalzium von besonderer Bedeutung. Folsäure aus grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten ist unverzichtbar für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen sorgt dafür, dass der Körper ausreichend Sauerstoff erhält, und Kalzium unterstützt die Knochenentwicklung des Babys.



Geburtsvorbereitung: Körperliche und mentale Vorbereitung auf die Geburt

Nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt ist von großer Bedeutung. Es ist eine häufige Überlegung, wie werdende Mütter sich bestmöglich auf die Geburt vorbereiten können. In dieser Situation kann ein Geburtsvorbereitungskurs wertvolle Unterstützung leisten. Diese Kurse vermitteln Techniken wie Atemübungen, Entspannung und Geburtspositionen, die den Geburtsprozess unterstützen und begleiten können. Der Kontakt zu anderen Schwangeren kann sehr bestärkend sein, weil man merkt, dass man mit seinen Fragen und Unsicherheiten nicht allein ist. Auch die Betreuung durch Fachkräfte wie Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann eine wertvolle Hilfe darstellen. Sie bieten während der Schwangerschaft Beratung, übernehmen die regelmäßigen Untersuchungen und helfen bei der Geburtsplanung. Hebammen organisieren häufig Geburtsvorbereitungskurse, die sich mit der Geburt und der Zeit danach befassen.


Erste-Hilfe-Kurs Bollewick geht auch online

Geburtspositionen


Online Geburtsvorbereitung: So profitierst du von der flexiblen Alternative

Immer mehr werdende Eltern bevorzugen einen Onlinekurs zur Geburtsvorbereitung. In Zeiten, in denen Flexibilität und Komfort gefragt sind, bietet diese Möglichkeit viele Vorteile. Zudem gibt es keine festen Zeiten oder Orte, was besonders für diejenigen von Vorteil ist, die einen vollen Terminkalender haben. Mit einem Online-Kurs kann man die Themen flexibel nach eigenem Tempo und persönlichen Bedürfnissen bearbeiten. In einem Online-Kurs können werdende Eltern alles Wichtige über die verschiedenen Aspekte der Schwangerschaft und Geburt erfahren – von Ernährungsfragen bis hin zu Entspannungstechniken für die Wehen. Viele Online-Kurse bieten praxisnahe und anschauliche Lernmethoden durch den Einsatz von Videoanleitungen und interaktiven Inhalten.


Gelassen durch die Schwangerschaft: Tipps für innere Ruhe

Während der Schwangerschaft ist innere Gelassenheit ein bedeutender Aspekt. Es ist normal, dass während der Schwangerschaft mit all den Veränderungen auch Ängste oder Unsicherheiten entstehen. Um diese Zeit gelassener zu durchleben, sind Atemübungen, Meditation und Yoga wertvolle Entspannungstechniken. Während der Schwangerschaft und der Geburt sind diese Techniken nützlich, da sie helfen, den Fokus zu behalten und innere Gelassenheit zu finden. Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden können emotionale Sicherheit bieten und helfen, Ängste zu reduzieren. Es gilt, das Gleichgewicht zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu bewahren. Eine zu große Konzentration auf Komplikationen kann Stress auslösen, der die Schwangerschaft negativ beeinflussen könnte. Man sollte sich regelmäßig Zeit für sich nehmen, um das wachsende Baby zu spüren und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp