Skip to main content

Ein Geburtsvorbereitungskurs ist eine wunderbare Gelegenheit, Dich mit Liebe und Achtsamkeit auf die Geburt einzustellen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Berlin Johannisthal.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Berlin Johannisthal

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Gewohnheiten, die du während der Schwangerschaft überdenken solltest

In der Schwangerschaft können einige Änderungen des Lebensstils notwendig sein. Um Fehlbildungen zu verhindern, sollten während der Schwangerschaft Alkohol und Zigaretten gemieden werden. Es ist wichtig, den Koffeinkonsum während der Schwangerschaft zu reduzieren, um das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten zu verringern. Stattdessen ist es ratsam, auf einen gesunden Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung und genug Schlaf zu achten. Yoga, Schwimmen und Spaziergänge stärken nicht nur den Körper, sondern unterstützen auch den Abbau von Stress und tragen zur emotionalen Balance bei.


Mit 1 Kurs stressfrei zur Geburt.

  • Wassergeburt
  • Schwangerschaftsyoga
  • Die Phasen der Geburt
  • Entwicklung des Babys im Mutterleib
  • Wassergeburt
  • Geburtshaus oder Klinik: Die richtige Wahl
  • Die Phasen der Geburt

So stellst du sicher, dass du in der Schwangerschaft richtig isst

Auch die Ernährung ist ein bedeutender Faktor während der Schwangerschaft. Es wird empfohlen, auf den Verzehr von rohem Fleisch, rohem Fisch und Weichkäse aus Rohmilch zu verzichten, um das Risiko für Toxoplasmose und Listeriose zu minimieren. Es ist wichtig, auf rohe Eier zu verzichten, um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu minimieren. Anstelle von ungesunden Lebensmitteln sollten werdende Mütter eine Ernährung bevorzugen, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist. Folsäure, Eisen und Kalzium sind essentiell, da sie für die Entwicklung des Babys eine zentrale Rolle spielen. Die Folsäure in Nüssen, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse ist entscheidend für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Für die Sauerstoffversorgung des Körpers ist Eisen wichtig, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys unterstützt.



Geburtsvorbereitung: So bereitest du dich optimal vor

Neben der körperlichen Gesundheit ist auch die mentale und emotionale Stärke für die Geburt entscheidend. Die Frage, wie man sich am besten auf die Geburt vorbereiten kann, stellen sich viele werdende Mütter. In dieser Phase kann ein Geburtsvorbereitungskurs hilfreich sein. In diesen Kursen lernt man Techniken wie Atemübungen, Entspannung und Geburtspositionen, die die Geburt begleiten und erleichtern können. Der Austausch mit anderen werdenden Eltern kann sehr hilfreich sein, weil man erfährt, dass man mit seinen Ängsten und Fragen nicht allein dasteht. Hebammen, Gynäkologen und Doulas bieten ebenfalls eine wertvolle Unterstützung während der Schwangerschaft. Während der Schwangerschaft beraten sie, führen die notwendigen Untersuchungen durch und unterstützen bei der Geburtsplanung. Hebammen bieten regelmäßig Geburtsvorbereitungskurse an, die verschiedene Aspekte der Geburt und des Wochenbetts abdecken.


Erste-Hilfe-Kurs Berlin Johannisthal geht auch online

Geburtspositionen


Online Geburtsvorbereitungskurse: Die bequeme Wahl für werdende Eltern

Die Wahl eines Online-Geburtsvorbereitungskurses wird bei werdenden Eltern immer populärer. In Zeiten, in denen Flexibilität und Bequemlichkeit eine große Rolle spielen, hat diese Option viele Vorzüge. Die Flexibilität, ohne feste Zeiten oder Orte auszukommen, ist besonders für jene hilfreich, die beruflich stark eingebunden sind. In einem Online-Kurs kann man die Themen individuell und nach eigenem Rhythmus bearbeiten. Ein Online-Kurs bietet werdenden Eltern die Möglichkeit, sich umfassend über Schwangerschaft und Geburt zu informieren – von der Ernährung bis hin zu Techniken, die während der Wehen Entspannung bringen. Online-Kurse bieten häufig Videoanleitungen und interaktive Elemente, um das Lernen anschaulicher und praxisnaher zu gestalten.


Schwanger und stressfrei: Wege zur Gelassenheit

Während der Schwangerschaft ist die innere Gelassenheit ein wichtiger Aspekt. Eine Schwangerschaft bringt zahlreiche Veränderungen mit sich, und es ist ganz normal, dabei Unsicherheiten oder Ängste zu spüren. Yoga, Atemübungen und Meditation sind hilfreiche Methoden, um die Schwangerschaft möglichst entspannt zu gestalten. Diese Techniken sind in der Schwangerschaft und bei der Geburt hilfreich, da sie dabei unterstützen, sich zu fokussieren und ruhig zu bleiben. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden hilft, emotionale Unterstützung zu finden und Ängste abzubauen. Es ist ratsam, ein Gleichgewicht zwischen Vorfreude und Ruhe zu finden. Eine übermäßige Konzentration auf potenzielle Risiken kann Stress verursachen, der die Schwangerschaft beeinträchtigen könnte. Es ist ratsam, sich regelmäßig Zeit für sich zu nehmen, um das heranwachsende Baby bewusst wahrzunehmen und sich auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp