Skip to main content

Ein Online-Kurs bietet Dir die Flexibilität, alles Wichtige zur Geburt und den ersten Babywochen in Deinem eigenen Tempo von zu Hause aus zu erlernen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Bargum.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Bargum

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Anpassungen im Alltag während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft können einige Gewohnheiten sinnvoll verändert werden. Rauchen und Alkoholkonsum sollten in der Schwangerschaft vermieden werden, da sie Komplikationen oder Fehlbildungen fördern können. Es ist ratsam, den Koffeinkonsum in der Schwangerschaft zu drosseln, da zu viel Koffein das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten erhöhen könnte. Es ist ratsam, stattdessen eine gesunde Lebensweise zu pflegen, die Bewegung und ausreichend Schlaf einbezieht. Bewegung in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern trägt auch zum Abbau von Stress und zur emotionalen Stabilität bei.


Mit 1 Kurs zu einer selbstbewussten Geburt.

  • Schwangerschaftsbeschwerden und deren Linderung
  • Geburtsverletzungen und deren Heilung
  • Wochenbettdepression und Babyblues
  • Wochenbett und Erholung
  • Entwicklung des Babys im Mutterleib
  • Entwicklung des Babys im Mutterleib
  • Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft

Was dein Körper in der Schwangerschaft braucht

Eine gute Ernährung ist unerlässlich für eine gesunde Schwangerschaft. Bestimmte Lebensmittel wie rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchkäse bergen ein erhöhtes Infektionsrisiko und sollten daher vermieden werden. Auch der Verzehr von rohen Eiern kann das Risiko einer Salmonelleninfektion erhöhen, daher ist Vorsicht geboten. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist, ist für Schwangere ideal. Folsäure, Eisen und Kalzium sind unerlässlich, um die Entwicklung des Babys zu unterstützen. Die in grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten enthaltene Folsäure ist unerlässlich für die Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen spielt eine wichtige Rolle bei der Sauerstoffzufuhr, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys fördert.



Geburtsvorbereitung: Darauf solltest du achten

Neben der physischen Gesundheit ist auch die mentale und emotionale Stärke für die Geburt wichtig. Viele Schwangere sind unsicher, wie sie sich optimal auf die Geburt vorbereiten können. In diesem Fall kann ein Geburtsvorbereitungskurs eine nützliche Hilfe sein. In solchen Kursen lernt man Atemtechniken, Entspannung und Geburtspositionen, die helfen, die Geburt zu erleichtern. Auch der Austausch mit anderen Eltern in der gleichen Situation kann sehr stärkend wirken, da man merkt, dass man nicht allein ist. Die Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte wie Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann eine große Stütze sein. Während der Schwangerschaft unterstützen sie mit Beratung, führen regelmäßige Untersuchungen durch und erstellen zusammen mit den Eltern den Geburtsplan. Oft bieten Hebammen Geburtsvorbereitungskurse an, die sich auf die Geburt und die Zeit nach der Geburt konzentrieren.


Erste-Hilfe-Kurs Bargum geht auch online

Geburtspositionen


Warum immer mehr werdende Eltern auf Online Geburtsvorbereitung setzen

Zunehmend greifen werdende Eltern auf Online-Geburtsvorbereitungskurse zurück. Diese Option ist besonders vorteilhaft, wenn Flexibilität und Bequemlichkeit eine große Rolle spielen. Man muss keine festen Zeiten oder Orte einhalten, was besonders für Berufstätige oder Menschen mit vielen Verpflichtungen eine Erleichterung ist. Ein Online-Kurs ermöglicht es, die Themen nach persönlichem Tempo und eigenen Bedürfnissen zu bearbeiten. In einem Online-Kurs können werdende Eltern alles über die verschiedenen Aspekte der Schwangerschaft und Geburt lernen – von der gesunden Ernährung bis hin zu Techniken, die während der Wehen für Entspannung sorgen. Online-Kurse bieten häufig Videoanleitungen und interaktive Elemente, die das Lernen lebendig und praxisnah gestalten.


Gelassenheit lernen: So meisterst du die Schwangerschaft entspannt

Ein zentraler Punkt während der Schwangerschaft ist die innere Ruhe. Die zahlreichen Veränderungen, die mit einer Schwangerschaft einhergehen, können zu Ängsten oder Unsicherheiten führen. Atemübungen, Meditation und Yoga sind wertvolle Techniken, die helfen können, diese Phase ruhig und entspannt zu durchleben. Diese Techniken können nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt hilfreich sein, um den Moment zu erleben und Ruhe zu finden. Auch der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden kann dazu beitragen, emotionale Unterstützung zu erhalten und Ängste zu beruhigen. Die Balance zwischen Vorfreude und innerer Ruhe zu finden, ist von großer Bedeutung. Der übertriebene Fokus auf Komplikationen kann Stress verursachen, der sich negativ auf die Schwangerschaft auswirkt. Es empfiehlt sich, regelmäßig Momente der Ruhe einzuplanen, um das Baby im Bauch zu spüren und sich auf die Geburt einzustellen.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp