Skip to main content

Ein Geburtsvorbereitungskurs ist eine wertvolle Möglichkeit, Dich bewusst und liebevoll auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Adelshofen Kreis Fürstenfeldbruck.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Adelshofen Kreis Fürstenfeldbruck

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Neue Prioritäten: So passen sich deine Gewohnheiten in der Schwangerschaft an

Einige Veränderungen des Alltags sind während der Schwangerschaft nützlich. Der Konsum von Zigaretten und Alkohol während der Schwangerschaft erhöht das Risiko von Fehlbildungen, daher ist es ratsam, darauf zu verzichten. Koffein sollte während der Schwangerschaft eingeschränkt werden, da ein hoher Konsum das Risiko von Fehlgeburten oder Frühgeburten erhöhen könnte. Anstelle von ungesunden Gewohnheiten sollte man sich auf regelmäßige Bewegung und ausreichenden Schlaf konzentrieren. Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge hilft nicht nur, die körperliche Gesundheit zu stärken, sondern reduziert auch Stress und unterstützt die emotionale Ausgeglichenheit.


In 9 Monaten zur perfekten Geburt.

  • Geburtsvorbereitung für den Partner
  • Schwangerschaftsyoga
  • Stillpositionen und Anlegetechniken
  • Geburtsverletzungen und deren Heilung
  • Wassergeburt
  • Schwangerschaftsyoga
  • Ernährung im Wochenbett

Schwanger und gesund essen: So geht’s

Auch die richtige Ernährung spielt eine Schlüsselrolle in der Schwangerschaft. Rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchprodukte erhöhen das Risiko von Infektionen wie Toxoplasmose und Listeriose und sollten vermieden werden. Auch rohe Eier sollten gemieden werden, um das Risiko einer Infektion mit Salmonellen zu verringern. Schwangere sollten stattdessen auf eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen setzen. Folsäure, Eisen und Kalzium sind essentiell, da sie für die Entwicklung des Babys eine zentrale Rolle spielen. Die Folsäure in Nüssen, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse ist entscheidend für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen sichert die Sauerstoffzufuhr, und Kalzium fördert den Knochenaufbau des Babys.



Geburtsvorbereitung: Praktische Tipps für werdende Eltern

Sowohl die körperliche Gesundheit als auch die mentale und emotionale Vorbereitung sind wichtig für die Geburt. Es ist ein häufiges Anliegen werdender Mütter, sich optimal auf die Geburt vorzubereiten. Dabei kann ein Geburtsvorbereitungskurs eine große Unterstützung sein. In den Kursen werden Atemübungen, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen gezeigt, die den Geburtsverlauf begleiten und erleichtern können. Der Austausch mit anderen werdenden Eltern kann sehr unterstützend sein, da man erfährt, dass man nicht die einzige Person mit diesen Gedanken ist. Auch die Betreuung durch Fachkräfte wie Hebammen, Gynäkologen und Doulas kann eine wertvolle Hilfe darstellen. Während der Schwangerschaft beraten sie, führen die notwendigen Untersuchungen durch und unterstützen bei der Geburtsplanung. Hebammen organisieren häufig Geburtsvorbereitungskurse, die werdende Eltern auf die Geburt und die Zeit danach vorbereiten.


Erste-Hilfe-Kurs Adelshofen Kreis Fürstenfeldbruck geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitung von Zuhause: Der Online Kurs für werdende Eltern

Werdende Eltern wählen zunehmend die digitale Variante des Geburtsvorbereitungskurses. In Zeiten, in denen Flexibilität und Komfort gefragt sind, bietet diese Möglichkeit viele Vorteile. Es gibt keine Notwendigkeit, feste Zeiten oder Orte einzuhalten, was besonders für Berufstätige eine Erleichterung darstellt. In einem Online-Kurs lässt sich der Lernstoff nach individuellen Bedürfnissen und im eigenen Tempo erarbeiten. Ein Online-Kurs vermittelt werdenden Müttern und Vätern alle wichtigen Informationen zur Schwangerschaft und Geburt – von Ernährungsfragen bis hin zu hilfreichen Entspannungstechniken während der Wehen. Videoanleitungen und interaktive Inhalte in Online-Kursen helfen, das Lernen praxisnah und anschaulich zu gestalten.


Wie du in der Schwangerschaft deine Gelassenheit bewahrst

Während der Schwangerschaft ist innere Ausgeglichenheit von großer Bedeutung. Die Veränderungen, die eine Schwangerschaft begleitet, können ganz natürlich zu Unsicherheiten oder Ängsten führen. Atemübungen, Meditation und Yoga sind wertvolle Entspannungstechniken, die helfen, diese Zeit möglichst ruhig zu erleben. Nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt können diese Methoden helfen, den Moment zu genießen und innere Ruhe zu bewahren. Auch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden helfen, emotionale Unterstützung zu finden und Ängste zu beruhigen. Es ist bedeutend, Vorfreude und Gelassenheit in Balance zu halten. Das Grübeln über mögliche Komplikationen kann Stress erzeugen, was sich negativ auf die Schwangerschaft auswirken kann. Regelmäßige Pausen für sich selbst sind wichtig, um das Baby bewusst wahrzunehmen und sich mental auf die Geburt einzustellen.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp