Skip to main content

Auf diese Weise kannst Du der Geburt voller Vorfreude und Sicherheit entgegensehen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Bern Innere Stadt.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Bern Innere Stadt

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Warum sich deine Gewohnheiten in der Schwangerschaft ändern

Es lohnt sich, während der Schwangerschaft einige Lebensgewohnheiten zu überdenken. Um Fehlbildungen zu verhindern, sollten während der Schwangerschaft Alkohol und Zigaretten gemieden werden. Es ist sinnvoll, den Koffeinkonsum während der Schwangerschaft zu senken, da übermäßiger Konsum mit einem erhöhten Risiko für Früh- oder Fehlgeburten verbunden ist. Eine gesunde Lebensweise, die regelmäßige Bewegung und genug Schlaf umfasst, ist eine gute Empfehlung. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge tragen zur körperlichen Gesundheit bei und unterstützen gleichzeitig den Stressabbau sowie das seelische Gleichgewicht.


9 Monate Vorbereitung, 1 großer Tag.

  • Einfluss von Stress auf die Schwangerschaft
  • Atemtechniken für die Geburt
  • Ernährung im Wochenbett
  • Wichtige Utensilien für die Kliniktasche
  • Hausgeburt: Planung und Vorbereitung
  • Rolle des Vaters während der Geburt
  • Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft

Was dein Baby während der Schwangerschaft braucht

Auch in der Schwangerschaft spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Rohes Fleisch, roher Fisch und Weichkäse aus Rohmilch sind mit einem erhöhten Infektionsrisiko verbunden und sollten daher nicht konsumiert werden. Auch rohe Eier sollten aus der Ernährung gestrichen werden, um eine Infektion mit Salmonellen zu verhindern. Werdende Mütter sollten auf eine Ernährung achten, die viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Proteine enthält. Folsäure, Eisen und Kalzium spielen eine wesentliche Rolle für das Wachstum und die Entwicklung des Babys. In grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten ist Folsäure enthalten, die für die Entwicklung des Nervensystems des Babys unverzichtbar ist. Eisen ist für die Sauerstoffversorgung zuständig, während Kalzium die Knochenbildung des Babys unterstützt.



Geburtsvorbereitung: So gehst du gut vorbereitet in die Geburt

Neben der körperlichen Gesundheit spielt auch die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt eine wichtige Rolle. Viele Schwangere sind sich unsicher, wie sie sich bestmöglich auf die Geburt einstellen können. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann eine hilfreiche Stütze bieten. In den Kursen werden Atemübungen, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen vermittelt, um die Geburt zu erleichtern. Gespräche mit anderen werdenden Eltern können sehr beruhigend sein, weil man erkennt, dass man mit seinen Unsicherheiten nicht allein ist. Hebammen, Gynäkologen und Doulas können eine wichtige Hilfe während der Schwangerschaft sein. Während der Schwangerschaft bieten sie Beratung, führen medizinische Untersuchungen durch und unterstützen bei der Geburtsplanung. Hebammen bieten oft Geburtsvorbereitungskurse an, die werdende Eltern auf die Geburt und die Zeit danach vorbereiten.


Erste-Hilfe-Kurs Bern Innere Stadt geht auch online

Geburtspositionen


Warum Online Geburtsvorbereitungskurse eine gute Alternative sind

Immer mehr werdende Eltern greifen auf Online-Geburtsvorbereitungskurse zurück. Diese Wahl bietet zahlreiche Vorteile, vor allem, wenn Flexibilität und Bequemlichkeit gefragt sind. Man ist nicht an feste Zeiten oder Orte gebunden, was besonders für diejenigen vorteilhaft ist, die wenig Zeit haben. Die Inhalte eines Online-Kurses können flexibel und im persönlichen Tempo erlernt werden. Ein Online-Kurs bietet werdenden Müttern und Vätern die Möglichkeit, sich umfassend über Schwangerschaft und Geburt zu informieren – von der richtigen Ernährung bis hin zu Entspannungstechniken für die Wehen. Durch Videoanleitungen und interaktive Inhalte in Online-Kursen wird das Lernen besonders anschaulich und praxisorientiert.


Entspannung in der Schwangerschaft: Tipps für mehr Gelassenheit

Ein wichtiger Punkt während der Schwangerschaft ist die innere Gelassenheit. Die Schwangerschaft bringt viele Veränderungen, und es ist normal, dass dadurch auch Ängste oder Unsicherheiten entstehen. Atemübungen, Meditation und Yoga sind Entspannungstechniken, die helfen können, diese Zeit möglichst gelassen zu durchleben. Nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch während der Geburt sind diese Methoden nützlich, um Ruhe zu finden und sich auf den Moment zu konzentrieren. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden kann emotionale Unterstützung bieten und dabei helfen, Ängste zu reduzieren. Die richtige Balance zwischen Vorfreude und innerer Ruhe zu finden, ist wichtig. Ein übermäßiger Fokus auf mögliche Risiken kann unnötigen Stress erzeugen, der der Schwangerschaft schadet. Es ist ratsam, regelmäßig innezuhalten, um das Baby bewusst wahrzunehmen und sich auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp