Skip to main content

Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet Dir die ideale Gelegenheit, Dich achtsam und liebevoll auf die Geburt vorzubereiten.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Ostermundigen.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Ostermundigen

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Gewohnheiten, die sich mit einer Schwangerschaft ändern

Es empfiehlt sich, den Lebensstil während der Schwangerschaft anzupassen. Der Konsum von Zigaretten und Alkohol kann während der Schwangerschaft zu Komplikationen führen und sollte vermieden werden. Auch der Konsum von koffeinhaltigen Getränken sollte während der Schwangerschaft reduziert werden, da ein übermäßiger Konsum das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten steigern kann. Stattdessen sollte der Fokus auf einer gesunden Lebensweise liegen, die regelmäßige Bewegung und genügend Schlaf beinhaltet. Regelmäßige Bewegung in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen fördert die Gesundheit und hilft, Stress zu lindern sowie das emotionale Wohlbefinden zu stabilisieren.


In 9 Monaten zu mehr Geburtsvertrauen.

  • Pränatale Untersuchungen
  • Sichere Schlafpositionen während der Schwangerschaft
  • Kreißsaal: Ablauf und Organisation
  • Nachsorgeuntersuchungen nach der Geburt
  • Vorbereitung auf die Geburt im Wasser
  • Wichtige Utensilien für die Kliniktasche
  • Partner als Geburtsbegleiter

Ernährungsregeln für eine gesunde Schwangerschaft

Die Ernährung ist während der Schwangerschaft ein wichtiger Baustein für das Wohlbefinden. Der Verzehr von rohem Fleisch, rohem Fisch und Rohmilchkäse sollte vermieden werden, da diese Lebensmittel das Risiko für Infektionen wie Listeriose oder Toxoplasmose erhöhen können. Auch der Konsum von rohen Eiern sollte vermieden werden, um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu senken. Werdende Mütter sollten stattdessen auf eine ausgewogene Ernährung achten, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist. Eine ausreichende Zufuhr von Folsäure, Eisen und Kalzium ist besonders wichtig für die Entwicklung des Babys. Grünes Blattgemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte enthalten Folsäure, die für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys wichtig ist. Eisen stellt sicher, dass der Körper ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys unterstützt.



Geburtsvorbereitung: Was du darüber wissen solltest

Die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt ist genauso bedeutend wie die körperliche Gesundheit. Die Frage, wie man sich bestmöglich auf die Geburt einstellt, stellen sich viele werdende Mütter. Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet in dieser Phase wertvolle Unterstützung. In solchen Kursen lernt man Atemtechniken, Entspannung und Geburtspositionen, die helfen, die Geburt zu erleichtern. Auch der Austausch mit anderen werdenden Eltern gibt oft viel Sicherheit, weil man merkt, dass man mit seinen Ängsten nicht alleine ist. Die Hilfe von Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann ebenfalls eine große Stütze sein. Sie bieten werdenden Eltern während der Schwangerschaft Beratung, übernehmen die medizinischen Untersuchungen und unterstützen bei der Geburtsplanung. Viele Hebammen bieten Geburtsvorbereitungskurse an, die sich auf die Geburt und die ersten Wochen danach konzentrieren.


Erste-Hilfe-Kurs Ostermundigen geht auch online

Geburtspositionen


Online Geburtsvorbereitung: Deine flexible Option für die Vorbereitung

Immer öfter entscheiden sich werdende Eltern für die Teilnahme an einem Geburtsvorbereitungskurs im Online-Format. Besonders in Zeiten, in denen Flexibilität und Komfort wichtig sind, hat diese Möglichkeit viele Vorteile. Man ist flexibel, da es keine festen Zeiten oder Orte gibt, was besonders für Menschen mit wenig Zeit hilfreich ist. Mit einem Online-Kurs kann man die Themen flexibel nach eigenem Tempo und persönlichen Bedürfnissen bearbeiten. Ein Online-Kurs vermittelt werdenden Eltern umfassendes Wissen über alle wichtigen Themen der Schwangerschaft und Geburt – von Ernährung bis hin zu hilfreichen Übungen zur Entspannung während der Wehen. Online-Kurse bieten häufig Videoanleitungen und interaktive Elemente, die das Lernen lebendig und praxisnah gestalten.


Gelassen durch die Schwangerschaft: Tipps für innere Ruhe

Besonders während der Schwangerschaft ist innere Gelassenheit von großer Bedeutung. Es ist völlig normal, dass die vielen Veränderungen in der Schwangerschaft auch Unsicherheiten oder Ängste hervorrufen können. Um die Schwangerschaft möglichst entspannt zu erleben, sind Techniken wie Yoga, Atemübungen und Meditation eine wertvolle Unterstützung. Diese Methoden sind nicht nur in der Schwangerschaft hilfreich, sondern auch während der Geburt, da sie helfen, sich auf den Moment zu konzentrieren und innere Ruhe zu bewahren. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden kann emotionale Sicherheit geben und Ängste mindern. Es ist wesentlich, die Vorfreude und Gelassenheit im Gleichgewicht zu halten. Eine zu starke Fokussierung auf Risiken kann Stress auslösen, der sich negativ auf den Verlauf der Schwangerschaft auswirken kann. Es ist wichtig, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um das wachsende Baby bewusst zu erleben und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp