Skip to main content

Durch einen Online-Kurs kannst Du flexibel und bequem von zu Hause aus alles rund um die Geburt und die ersten Wochen mit Deinem Baby lernen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Ittigen.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Ittigen

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Die wichtigsten Anpassungen deiner Gewohnheiten während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft ist es hilfreich, einige Lebensgewohnheiten zu überdenken. In der Schwangerschaft sollten Rauchen und Alkoholkonsum vermieden werden, um das Risiko von Komplikationen zu senken. Eine Reduktion des Koffeinkonsums ist ratsam, da zu viel Koffein das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten erhöhen kann. Es ist empfehlenswert, sich auf eine gesunde Lebensweise mit Bewegung und genug Schlaf zu fokussieren. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge stärken nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern tragen auch dazu bei, Stress zu mindern und das emotionale Gleichgewicht zu wahren.


In 9 Monaten zur selbstbestimmten Geburt.

  • Hypnobirthing
  • Erste Babykleidung
  • Zwillings- und Mehrlingsschwangerschaft
  • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Geburtshaus oder Klinik: Die richtige Wahl
  • Partner als Geburtsbegleiter
  • Wochenbettdepression und Babyblues

Wichtige Vitamine und Mineralstoffe in der Schwangerschaft

Die Ernährung ist von zentraler Bedeutung für eine gesunde Schwangerschaft. Es ist ratsam, auf den Konsum von rohem Fleisch, rohem Fisch und Weichkäse aus Rohmilch zu verzichten, da diese Produkte das Risiko für Infektionen wie Listeriose oder Toxoplasmose erhöhen. Vermeide den Konsum von rohen Eiern, um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu senken. Eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist für Schwangere besonders vorteilhaft. Besonders Folsäure, Eisen und Kalzium sind entscheidend für die Entwicklung des Babys. Die Folsäure in Hülsenfrüchten, Nüssen und grünem Blattgemüse ist essenziell für die Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen sorgt für ausreichend Sauerstoff im Körper, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys fördert.



Tipps für eine erfolgreiche Geburtsvorbereitung

Die Vorbereitung auf die Geburt umfasst sowohl die körperliche Gesundheit als auch die mentale und emotionale Vorbereitung. Die optimale Vorbereitung auf die Geburt ist für viele werdende Mütter eine zentrale Frage. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann eine wertvolle Hilfe bieten. Diese Kurse lehren Atemtechniken, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die den Geburtsprozess aktiv unterstützen und erleichtern können. Auch der Austausch mit anderen Schwangeren kann sehr entlastend wirken, weil man merkt, dass man mit seinen Ängsten und Fragen nicht allein ist. Die Begleitung durch Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann eine wertvolle Hilfe sein. Sie stehen während der Schwangerschaft beratend zur Seite, übernehmen die medizinischen Kontrollen und helfen bei der Geburtsplanung. Geburtsvorbereitungskurse, die von Hebammen angeboten werden, decken Themen rund um die Geburt und das Wochenbett ab.


Erste-Hilfe-Kurs Ittigen geht auch online

Geburtspositionen


Wieso ein Geburtsvorbereitungskurs online dir mehr Flexibilität bietet

Es wird immer gängiger, dass werdende Eltern einen Geburtsvorbereitungskurs im Online-Format absolvieren. Diese Option bringt viele Vorzüge, gerade in Zeiten, in denen Flexibilität und Komfort wichtig sind. Die Tatsache, dass man nicht an feste Zeiten oder Orte gebunden ist, macht es besonders für Menschen mit wenig Zeit attraktiv. Die Inhalte eines Online-Kurses lassen sich flexibel nach den eigenen Bedürfnissen und in eigenem Tempo lernen. Werdende Eltern können sich in einem Online-Kurs umfassend über alle wichtigen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt informieren – angefangen bei der Ernährung bis hin zu Techniken zur Entspannung während der Wehen. Viele Online-Kurse bieten durch Videoanleitungen und interaktive Inhalte ein praxisnahes und anschauliches Lernerlebnis.


Gelassen durch die Schwangerschaft: Deine Ruhe bewahren

Ein bedeutender Aspekt in der Schwangerschaft ist die innere Gelassenheit. Mit den Veränderungen, die die Schwangerschaft mit sich bringt, können Ängste oder Unsicherheiten auftreten, was völlig normal ist. Um die Schwangerschaft so entspannt wie möglich zu gestalten, sind Entspannungstechniken wie Yoga, Atemübungen und Meditation hilfreich. Diese Techniken sind nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt hilfreich, da sie helfen, den Fokus zu behalten und Gelassenheit zu bewahren. Emotionale Unterstützung und das Reduzieren von Ängsten sind durch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden möglich. Die richtige Balance zwischen Vorfreude und innerer Ruhe zu finden, ist wichtig. Das Grübeln über potenzielle Risiken kann Stress auslösen, der die Schwangerschaft negativ beeinflussen könnte. Daher ist es ratsam, regelmäßig Momente der Ruhe einzuplanen, um das wachsende Baby zu spüren und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp