Skip to main content

Ein Online-Kurs bietet Dir die Flexibilität, alles Wichtige zur Geburt und den ersten Babywochen in Deinem eigenen Tempo von zu Hause aus zu erlernen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Freienbach.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Freienbach

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Was werdende Mütter an ihren Gewohnheiten anpassen sollten

Es lohnt sich, während der Schwangerschaft einige Lebensgewohnheiten zu überdenken. Um Fehlbildungen zu verhindern, sollten während der Schwangerschaft Alkohol und Zigaretten gemieden werden. Auch der Konsum von koffeinhaltigen Getränken sollte während der Schwangerschaft reduziert werden, da ein übermäßiger Konsum das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten steigern kann. Es ist empfehlenswert, statt auf andere Dinge, auf eine Lebensweise mit ausreichend Bewegung und Schlaf zu setzen. Durch Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge kann man nicht nur den Körper stärken, sondern auch Stress abbauen und das seelische Gleichgewicht unterstützen.


In 9 Monaten sicher zur Geburt.

  • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Zwillings- und Mehrlingsschwangerschaft
  • Einfluss von Stress auf die Schwangerschaft
  • Sichere Schlafpositionen während der Schwangerschaft
  • Nachsorgeuntersuchungen nach der Geburt
  • Akupunktur zur Geburtsvorbereitung
  • Die Phasen der Geburt

Schwangerschaft: So stellst du deine Ernährung richtig um

Die Ernährung ist ein wesentlicher Aspekt einer gesunden Schwangerschaft. Lebensmittel wie rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilch-Weichkäse können das Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose und Listeriose erhöhen und sollten daher vermieden werden. Auch rohe Eier bergen ein Risiko für Salmonellen, daher sollte ihr Verzehr vermieden werden. Es ist ratsam, dass werdende Mütter stattdessen auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkorn und Proteinen achten. Folsäure, Eisen und Kalzium sind unerlässlich, um die Entwicklung des Babys zu unterstützen. Grünes Blattgemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte liefern die Folsäure, die für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys unerlässlich ist. Eisen gewährleistet die Sauerstoffzufuhr des Körpers, und Kalzium ist essenziell für den Knochenaufbau des Babys.



Deine Checkliste für die Geburtsvorbereitung

Die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt ist ebenso bedeutend wie die körperliche Gesundheit. Die optimale Vorbereitung auf die Geburt ist ein Thema, das viele werdende Mütter beschäftigt. Dabei kann ein Geburtsvorbereitungskurs sehr unterstützend wirken. In solchen Kursen werden Atemübungen, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen vermittelt, die die Geburt unterstützen und erleichtern können. Auch Gespräche mit anderen werdenden Eltern sind oft sehr hilfreich, da man merkt, dass man mit seinen Ängsten und Fragen nicht allein ist. Die Unterstützung durch Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann eine große Hilfe während der Schwangerschaft sein. Sie stehen beratend zur Seite, übernehmen die medizinischen Untersuchungen und helfen, einen individuellen Geburtsplan zu erstellen. Hebammen bieten häufig Geburtsvorbereitungskurse an, die verschiedene Aspekte der Geburt und der Wochenbettzeit abdecken.


Erste-Hilfe-Kurs Freienbach geht auch online

Geburtspositionen


Flexibel und bequem: Die Vorteile eines Online Geburtsvorbereitungskurses

Werdende Eltern wählen zunehmend die digitale Variante des Geburtsvorbereitungskurses. Besonders in Zeiten, in denen Flexibilität und Bequemlichkeit Priorität haben, bringt diese Option viele Vorteile. Auch die Tatsache, dass es keine festen Zeiten oder Orte gibt, ist besonders praktisch für Menschen mit wenig Zeit. Ein Online-Kurs ermöglicht die Flexibilität, die Inhalte nach individuellen Bedürfnissen und im eigenen Rhythmus zu erarbeiten. In einem Online-Kurs können werdende Eltern alles Wichtige über die verschiedenen Aspekte der Schwangerschaft und Geburt erfahren – von Ernährungsfragen bis hin zu Entspannungstechniken für die Wehen. Viele Online-Kurse bieten durch Videoanleitungen und interaktive Inhalte eine praxisnahe und anschauliche Lernerfahrung.


Wie du während der Schwangerschaft gelassen bleiben kannst

Innere Gelassenheit ist in der Schwangerschaft besonders wichtig. Die zahlreichen Veränderungen in der Schwangerschaft können zu Ängsten oder Unsicherheiten führen, was ganz natürlich ist. Yoga, Atemübungen und Meditation sind Techniken, die helfen können, diese Zeit ruhiger und gelassener zu gestalten. Nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt können diese Methoden helfen, den Moment zu genießen und innere Ruhe zu bewahren. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden hilft, emotionale Unterstützung zu finden und Ängste abzubauen. Es ist wichtig, die richtige Balance zwischen Gelassenheit und Vorfreude zu bewahren. Das Grübeln über Risiken und Komplikationen kann unnötigen Stress erzeugen, der die Schwangerschaft negativ beeinflussen könnte. Daher ist es ratsam, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um das wachsende Baby bewusst wahrzunehmen und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp