Mit einem Online-Kurs kannst Du alle relevanten Inhalte zur Geburt und den ersten Wochen mit Deinem Baby flexibel und in Deinem eigenen Tempo von zu Hause aus lernen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Rettert.
Inhalt dieser Seite:
- Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Rettert
- Die wichtigsten Gewohnheitsänderungen für Schwangere
- 9 Monate, 1 Kurs, viele Tipps.
- Schwangerschaft: So stellst du deine Ernährung richtig um
- Weitere Angebote für Rettert
- Geburtsvorbereitungskurs in anderen Regionen
- Die besten Tipps für deine Geburtsvorbereitung
- Geburtsvorbereitungskurs Rettert geht auch online
- Geburtsvorbereitungskurs online: Die flexible Alternative
- Schwanger und ruhig: So entwickelst du Gelassenheit
Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Rettert

Die wichtigsten Gewohnheitsänderungen für Schwangere
Einige Änderungen im Lebensstil sind während der Schwangerschaft empfehlenswert. Rauchen und Alkohol während der Schwangerschaft erhöhen das Risiko von Komplikationen und sollten daher vermieden werden. Der Koffeinkonsum sollte während der Schwangerschaft kontrolliert werden, da übermäßiger Konsum das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten erhöhen kann. Es ist ratsam, eine gesunde Lebensweise mit Bewegung und ausreichend Schlaf in den Alltag zu integrieren. Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge stärkt den Körper und kann gleichzeitig helfen, Stress zu bewältigen und das seelische Gleichgewicht zu erhalten.
9 Monate, 1 Kurs, viele Tipps.
- Partner als Geburtsbegleiter
- Natürliche Geburt
- Sexualität in der Schwangerschaft
- Sichere Schlafpositionen während der Schwangerschaft
- Stillpositionen und Anlegetechniken
- Hausgeburt: Planung und Vorbereitung
- Pränatale Untersuchungen
Schwangerschaft: So stellst du deine Ernährung richtig um
Die Bedeutung der Ernährung ist während der Schwangerschaft besonders hoch. Lebensmittel wie rohes Fleisch, roher Fisch und Weichkäse aus Rohmilch sollten nicht konsumiert werden, um das Risiko für Toxoplasmose und Listeriose zu minimieren. Auch rohe Eier können Salmonellen übertragen, deshalb sollte auf ihren Verzehr verzichtet werden. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkorn und Proteinen sollte für Schwangere an erster Stelle stehen. Besonders Folsäure, Eisen und Kalzium sind wichtig, da sie die Entwicklung des Babys unterstützen. Folsäure, die in grünem Blattgemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen zu finden ist, ist besonders wichtig für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen sorgt für die Sauerstoffversorgung des Körpers, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys unterstützt.
Weitere Angebote für Rettert
Die besten Tipps für deine Geburtsvorbereitung
Neben der physischen Gesundheit ist auch die mentale und emotionale Stärke für die Geburt wichtig. Viele Frauen beschäftigen sich mit der Frage, wie sie sich optimal auf die Geburt vorbereiten können. In diesem Fall kann ein Geburtsvorbereitungskurs eine nützliche Hilfe sein. Diese Kurse bieten Techniken wie Atemübungen, Entspannung und Geburtspositionen, die den Geburtsprozess aktiv begleiten und erleichtern können. Es kann beruhigend sein, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und zu merken, dass man nicht allein mit seinen Sorgen dasteht. Die Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte wie Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann sehr nützlich sein. Während der Schwangerschaft sind sie beratend tätig, führen medizinische Kontrollen durch und unterstützen bei der Erstellung eines Geburtsplans. Hebammen bieten oft Kurse zur Geburtsvorbereitung an, die unterschiedliche Themen zur Geburt und zum Wochenbett behandeln.
Erste-Hilfe-Kurs Rettert geht auch online

Geburtsvorbereitungskurs online: Die flexible Alternative
Immer mehr werdende Eltern wählen jedoch einen Online-Geburtsvorbereitungskurs. Gerade wenn Flexibilität und Bequemlichkeit von Bedeutung sind, hat diese Option viele Vorteile. Man muss keine festen Zeiten oder Orte einhalten, was besonders für Menschen mit einem vollen Terminkalender hilfreich ist. Mit einem Online-Kurs kann man die Inhalte genau so erarbeiten, wie es den eigenen Bedürfnissen entspricht. In einem Online-Kurs erfahren werdende Mütter und Väter alles über die verschiedenen Themen der Schwangerschaft und Geburt – von Ernährungsgewohnheiten bis hin zu Übungen zur Entspannung während der Wehen. Durch den Einsatz von Videoanleitungen und interaktiven Inhalten wird das Lernen in vielen Online-Kursen besonders praxisnah und anschaulich.
Schwanger und ruhig: So entwickelst du Gelassenheit
Die innere Ruhe ist ein wesentlicher Aspekt während der Schwangerschaft. Mit der Schwangerschaft kommen viele Veränderungen, und es ist normal, wenn dabei Ängste oder Unsicherheiten aufkommen. Um diese Phase möglichst stressfrei zu meistern, bieten sich Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga und Atemübungen an. Diese Techniken helfen sowohl während der Schwangerschaft als auch bei der Geburt, sich auf den Moment zu konzentrieren und innere Ruhe zu finden. Emotionale Unterstützung und das Lindern von Ängsten lassen sich auch durch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden erreichen. Es kommt darauf an, die Harmonie zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu finden. Eine zu starke Konzentration auf Risiken kann zu Stress führen, der sich negativ auf die Schwangerschaft auswirkt. Man sollte sich regelmäßig Zeit für sich selbst gönnen, das Baby im Bauch bewusst spüren und sich mental auf die Geburt vorbereiten.