Skip to main content

Ein Geburtsvorbereitungskurs hilft Dir dabei, Dich mit viel Liebe und Achtsamkeit auf die Geburt vorzubereiten.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Querenhorst.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Querenhorst

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Schwangerschaft und neue Alltagsroutinen

Während der Schwangerschaft könnten gewisse Anpassungen im Lebensstil sinnvoll sein. Der Konsum von Alkohol und das Rauchen sollten vermieden werden, da sie das Risiko für Fehlbildungen oder Komplikationen während der Schwangerschaft erhöhen. Der Konsum von Koffein sollte während der Schwangerschaft reduziert werden, da zu viel Koffein das Risiko von Früh- oder Fehlgeburten erhöhen kann. Anstelle dessen sollte eine gesunde Lebensweise mit Bewegung und ausreichend Schlaf im Vordergrund stehen. Yoga, Schwimmen und Spaziergänge fördern nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern helfen auch dabei, Stress zu lindern und das emotionale Gleichgewicht zu erhalten.


1 Kurs für 9 Monate Sicherheit.

  • Geburtspositionen
  • Körperliche Aktivität während der Schwangerschaft
  • Schwangerschaftsdiabetes
  • Vorzeitige Wehen erkennen
  • Die Phasen der Geburt
  • Sexualität in der Schwangerschaft
  • Körperliche Aktivität während der Schwangerschaft

Die besten Lebensmittel für Schwangere

Eine ausgewogene Ernährung ist während der Schwangerschaft unverzichtbar. Es ist empfehlenswert, bestimmte Lebensmittel wie rohes Fleisch, rohen Fisch und Rohmilch-Weichkäse zu meiden, um das Risiko für Toxoplasmose und Listeriose zu verringern. Um eine Infektion mit Salmonellen zu vermeiden, sollte auf den Konsum von rohen Eiern verzichtet werden. Stattdessen sollten Schwangere eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkorn und ausreichend Proteinen einhalten. Folsäure, Eisen und Kalzium sind von besonderer Wichtigkeit, da sie die Entwicklung des Babys unterstützen. Folsäure, die in Hülsenfrüchten, Nüssen und grünem Blattgemüse enthalten ist, ist entscheidend für die Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen sorgt für eine ausreichende Sauerstoffversorgung, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys stärkt.



Was du bei der Geburtsvorbereitung beachten solltest

Neben der körperlichen Gesundheit ist auch die mentale und emotionale Stärke für die Geburt entscheidend. Die Frage, wie man sich bestmöglich auf die Geburt einstellt, stellen sich viele werdende Mütter. In dieser Situation kann ein Geburtsvorbereitungskurs wertvolle Unterstützung leisten. Solche Kurse bieten Techniken wie Atemübungen, Entspannung und Geburtspositionen, um den Geburtsprozess zu unterstützen und zu erleichtern. Gespräche mit anderen werdenden Eltern können einem viel Sicherheit geben, da man sieht, dass man mit seinen Ängsten nicht allein ist. Die Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte wie Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann eine große Stütze sein. Sie bieten während der Schwangerschaft Beratung, führen Kontrollen durch und unterstützen bei der individuellen Geburtsplanung. Hebammen bieten häufig Geburtsvorbereitungskurse an, die verschiedene Aspekte der Geburt und der Wochenbettzeit abdecken.


Erste-Hilfe-Kurs Querenhorst geht auch online

Geburtspositionen


Dein Geburtsvorbereitungskurs online: So funktioniert’s

Werdende Eltern entscheiden sich zunehmend für die Online-Variante des Geburtsvorbereitungskurses. Diese Alternative bietet viele Vorteile, gerade wenn Flexibilität und Bequemlichkeit im Vordergrund stehen. Man ist flexibel, da es keine festen Zeiten oder Orte gibt, was besonders für Menschen mit wenig Zeit vorteilhaft ist. Die Inhalte eines Online-Kurses können nach persönlichem Tempo und eigenen Wünschen erarbeitet werden. Ein Online-Kurs bietet werdenden Müttern und Vätern die Möglichkeit, sich umfassend über Schwangerschaft und Geburt zu informieren – von der richtigen Ernährung bis hin zu Entspannungstechniken für die Wehen. Viele Online-Kurse bieten interaktive Inhalte und Videoanleitungen, um das Lernen verständlicher und praxisorientierter zu gestalten.


Wie du in der Schwangerschaft deine innere Balance hältst

Innere Gelassenheit ist in der Schwangerschaft besonders wichtig. Es ist ganz normal, dass mit den Veränderungen der Schwangerschaft auch Unsicherheiten oder Ängste aufkommen. Atemübungen, Meditation und Yoga sind wertvolle Techniken, die helfen können, diese Phase ruhig und entspannt zu durchleben. Nicht nur während der Schwangerschaft, auch bei der Geburt sind diese Methoden hilfreich, um sich auf den Moment zu konzentrieren und innere Ruhe zu finden. Auch der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden bietet wertvolle emotionale Unterstützung und hilft, Ängste zu lindern. Es gilt, das Gleichgewicht zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu bewahren. Zu viele Gedanken an potenzielle Risiken können Stress erzeugen, der der Schwangerschaft schaden könnte. Es ist sinnvoll, regelmäßig Zeit für sich selbst einzuplanen, um das wachsende Baby wahrzunehmen und sich auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp