Skip to main content

In dieser besonderen Zeit bereitet man sich nicht nur körperlich, sondern auch mental und emotional auf die Geburt vor.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Molau.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Molau

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Veränderte Gewohnheiten für eine gesunde Schwangerschaft

Einige Änderungen im Lebensstil sind während der Schwangerschaft empfehlenswert. In der Schwangerschaft sollte man auf Rauchen und Alkohol verzichten, da sie das Risiko für Komplikationen erhöhen können. Koffein sollte in der Schwangerschaft nur in Maßen konsumiert werden, um das Risiko für Fehlgeburten oder Frühgeburten zu verringern. Es ist ratsam, eine gesunde Lebensweise mit Bewegung und ausreichend Schlaf in den Alltag zu integrieren. Bewegung in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen hilft nicht nur der körperlichen Gesundheit, sondern trägt auch zum Stressabbau und zur emotionalen Stabilität bei.


In 9 Monaten und 1 Kurs bestens gerüstet.

  • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Ernährung im Wochenbett
  • Körperliche Aktivität während der Schwangerschaft
  • Wassergeburt
  • Die Phasen der Geburt
  • Pränatale Untersuchungen
  • Hausgeburt: Planung und Vorbereitung

Essgewohnheiten für eine gesunde Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft ist die richtige Ernährung besonders wichtig. Es wird empfohlen, bestimmte Lebensmittel wie rohes Fleisch, rohen Fisch und Weichkäse aus Rohmilch zu meiden, um das Infektionsrisiko zu verringern. Auch der Verzehr von rohen Eiern kann das Risiko einer Salmonelleninfektion erhöhen, daher ist Vorsicht geboten. Stattdessen sollten werdende Mütter auf eine Ernährung achten, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist. Vor allem Folsäure, Eisen und Kalzium tragen maßgeblich zur gesunden Entwicklung des Babys bei. Die in grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten enthaltene Folsäure ist unerlässlich für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen ist wichtig für den Sauerstofftransport im Körper, während Kalzium die Knochen des Babys stärkt.



Mental stark in die Geburt: So bereitest du dich vor

Sowohl die körperliche Gesundheit als auch die mentale und emotionale Vorbereitung sind für die Geburt essenziell. Die optimale Vorbereitung auf die Geburt ist für viele werdende Mütter eine zentrale Frage. Ein Geburtsvorbereitungskurs kann hier eine wertvolle Unterstützung bieten. In diesen Kursen werden Atemübungen, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen gelehrt, die dabei helfen, den Geburtsprozess zu erleichtern. Der Austausch mit anderen werdenden Eltern kann sehr bestärkend sein, weil man erkennt, dass man nicht die einzige Person mit diesen Sorgen ist. Die Unterstützung durch Hebammen, Gynäkologen und Doulas ist eine wichtige Hilfe in dieser Zeit. Während der Schwangerschaft unterstützen sie mit Beratung, führen regelmäßige Untersuchungen durch und erstellen zusammen mit den Eltern den Geburtsplan. Hebammen bieten oft Kurse zur Geburtsvorbereitung an, die unterschiedliche Themen zur Geburt und zum Wochenbett behandeln.


Erste-Hilfe-Kurs Molau geht auch online

Geburtspositionen


Warum ein Online Geburtsvorbereitungskurs die richtige Wahl sein kann

Online-Geburtsvorbereitungskurse werden von werdenden Eltern immer häufiger gewählt. In Zeiten, in denen Flexibilität und Komfort zählen, bietet diese Option viele Vorteile. Die Flexibilität, sich nicht an feste Zeiten oder Orte halten zu müssen, ist für Menschen mit vollen Terminkalendern besonders nützlich. Mit einem Online-Kurs kann jeder die Inhalte nach seinem Tempo und den eigenen Bedürfnissen durchgehen. Werdende Eltern haben in einem Online-Kurs die Möglichkeit, sich über die wichtigsten Themen der Schwangerschaft und Geburt zu informieren – von Ernährung bis hin zu Entspannungsübungen, die bei den Wehen unterstützen können. Videoanleitungen und interaktive Elemente machen das Lernen in vielen Online-Kursen anschaulicher und praxisnäher.


Mehr Gelassenheit während der Schwangerschaft: So klappt’s

Ein weiterer wichtiger Aspekt in der Schwangerschaft ist innere Ausgeglichenheit. Es ist völlig normal, dass die vielen Veränderungen in der Schwangerschaft manchmal Ängste oder Unsicherheiten hervorrufen. Entspannungstechniken wie Yoga, Atemübungen und Meditation helfen dabei, diese Zeit möglichst entspannt zu erleben. Während der Schwangerschaft und der Geburt können diese Techniken von Vorteil sein, da sie helfen, sich zu konzentrieren und Gelassenheit zu bewahren. Auch der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden bietet wertvolle emotionale Unterstützung und kann Ängste mindern. Die Balance zwischen Vorfreude und innerer Gelassenheit zu halten, ist bedeutend. Sich zu sehr auf mögliche Komplikationen zu konzentrieren, kann Stress erzeugen, der der Schwangerschaft schaden könnte. Regelmäßige Pausen für sich selbst sind wichtig, um das Baby bewusst wahrzunehmen und sich mental auf die Geburt einzustellen.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp