Skip to main content

In dieser besonderen Phase der Schwangerschaft ist es wichtig, sowohl körperlich als auch mental und emotional gestärkt der Geburt entgegenzusehen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Ihrlerstein.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Ihrlerstein

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Dein neues Leben: Angepasste Gewohnheiten während der Schwangerschaft

Gewisse Änderungen im Alltag sind während der Schwangerschaft von Vorteil. Rauchen und Alkohol sind während der Schwangerschaft besonders riskant und sollten vermieden werden, um Komplikationen zu verhindern. Der Koffeinkonsum sollte während der Schwangerschaft kontrolliert werden, da übermäßiger Konsum das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten erhöhen kann. Eine gesunde Lebensweise, die Bewegung und ausreichend Schlaf einschließt, ist eine sinnvolle Alternative. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge tragen zur körperlichen Gesundheit bei und unterstützen gleichzeitig den Stressabbau sowie das seelische Gleichgewicht.


In 9 Monaten ist alles möglich.

  • Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft
  • Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft
  • Schwangerschaftsdiabetes
  • Geburtsplan erstellen
  • Akupunktur zur Geburtsvorbereitung
  • Sexualität in der Schwangerschaft
  • Erste Babykleidung

Ernährung in der Schwangerschaft: Die wichtigsten Grundlagen

Auch die Ernährung ist ein bedeutender Faktor während der Schwangerschaft. Rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchprodukte sollten vermieden werden, da sie das Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose und Listeriose erhöhen können. Um eine Salmonelleninfektion zu vermeiden, sollte der Verzehr von rohen Eiern unterlassen werden. Es ist wichtig, dass werdende Mütter stattdessen auf eine Ernährung achten, die Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Proteine umfasst. Folsäure, Eisen und Kalzium spielen eine besonders wichtige Rolle bei der Entwicklung des Babys. In grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten ist Folsäure enthalten, die wichtig für die Entwicklung des Nervensystems des Babys ist. Eisen trägt zur Sauerstoffversorgung bei, während Kalzium die Knochen des Babys stärkt.



Mental stark in die Geburt: So bereitest du dich vor

Es ist wichtig, neben der körperlichen Gesundheit auch die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt zu berücksichtigen. Die Frage, wie die beste Vorbereitung auf die Geburt aussieht, stellen sich viele werdende Mütter. Hier kann ein Geburtsvorbereitungskurs wertvolle Hilfe leisten. Atemtechniken, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die in diesen Kursen gelehrt werden, können den Geburtsprozess erleichtern. Der Kontakt zu anderen Schwangeren kann sehr bestärkend sein, weil man merkt, dass man mit seinen Fragen und Unsicherheiten nicht allein ist. Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen bieten ebenfalls eine wichtige Hilfe während der Schwangerschaft. Während der Schwangerschaft sind sie beratend tätig, führen medizinische Kontrollen durch und unterstützen bei der Erstellung eines Geburtsplans. Die von Hebammen organisierten Geburtsvorbereitungskurse konzentrieren sich auf Themen rund um die Geburt und die Zeit danach.


Erste-Hilfe-Kurs Ihrlerstein geht auch online

Geburtspositionen


Warum immer mehr werdende Eltern auf Online Geburtsvorbereitung setzen

Zunehmend entscheiden sich werdende Eltern für einen Geburtsvorbereitungskurs im Online-Format. In Phasen, in denen Flexibilität und Komfort gefragt sind, hat diese Möglichkeit viele Vorzüge. Auch die Flexibilität, keine festen Zeiten oder Orte einhalten zu müssen, ist besonders für Menschen mit wenig Zeit eine Erleichterung. Die Inhalte eines Online-Kurses können flexibel und im persönlichen Tempo erlernt werden. In einem Online-Kurs können werdende Eltern wertvolles Wissen über die verschiedenen Aspekte der Schwangerschaft und Geburt erwerben – von Ernährungsfragen bis hin zu Entspannungsübungen, die bei den Wehen hilfreich sind. Viele Online-Kurse bieten interaktive Inhalte und Videoanleitungen, die das Lernen verständlicher und praxisnaher machen.


Gelassenheit lernen: So meisterst du die Schwangerschaft entspannt

Ein wichtiger Punkt während der Schwangerschaft ist die innere Gelassenheit. Es ist natürlich, dass die Veränderungen in der Schwangerschaft manchmal zu Unsicherheiten oder Ängsten führen. Um diese Zeit entspannter zu erleben, können Meditation, Atemübungen und Yoga eine wertvolle Hilfe sein. Diese Methoden sind nicht nur in der Schwangerschaft hilfreich, sondern auch während der Geburt, da sie helfen, sich auf den Moment zu konzentrieren und innere Ruhe zu bewahren. Emotionale Unterstützung und eine Linderung von Ängsten können durch den Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden entstehen. Wichtig ist, eine ausgewogene Balance zwischen Vorfreude und Entspannung zu erreichen. Eine zu große Fokussierung auf Risiken kann Stress erzeugen, der sich ungünstig auf die Schwangerschaft auswirkt. Man sollte sich regelmäßig Momente der Ruhe gönnen, um das Baby bewusst zu erleben und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp