Skip to main content

Neben hilfreichen Atemtechniken und Entspannungsübungen wirst Du auch mehr Vertrauen in Dich und Deinen Körper gewinnen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Edenkoben.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Edenkoben

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Schwangerschaft: Was sich im Alltag ändert

Es ist klug, den Lebensstil während der Schwangerschaft zu reflektieren und anzupassen. Um Fehlbildungen und Komplikationen vorzubeugen, ist es ratsam, während der Schwangerschaft auf Alkohol und Zigaretten zu verzichten. Es ist empfehlenswert, den Koffeinkonsum zu verringern, da zu viel Koffein das Risiko für Früh- oder Fehlgeburten erhöhen kann. Eine bessere Alternative ist, sich auf eine gesunde Lebensweise mit Bewegung und ausreichend Schlaf zu konzentrieren. Körperliche Aktivitäten wie Yoga, Schwimmen und Spaziergänge fördern die Gesundheit und tragen gleichzeitig zur Stressbewältigung und emotionalen Balance bei.


9 Monate, 1 Kurs, voll vorbereitet.

  • Akupunktur zur Geburtsvorbereitung
  • Stillpositionen und Anlegetechniken
  • Die Phasen der Geburt
  • Wassergeburt
  • Geburtsvorbereitung für den Partner
  • Sichere Schlafpositionen während der Schwangerschaft
  • Bonding nach der Geburt

Schwangerschaft: Was sollte auf dem Speiseplan stehen?

Eine gute Ernährung ist unerlässlich für eine gesunde Schwangerschaft. Der Verzehr von rohem Fleisch, rohem Fisch und Rohmilchkäse sollte vermieden werden, da diese Lebensmittel das Risiko für Infektionen wie Listeriose oder Toxoplasmose erhöhen können. Auch rohe Eier stellen ein Risiko für Salmonellen dar, daher sollte auf ihren Verzehr verzichtet werden. Es ist ratsam, dass werdende Mütter eine Ernährung bevorzugen, die viel Obst, Gemüse, Vollkorn und Proteine enthält. Folsäure, Eisen und Kalzium tragen entscheidend zur gesunden Entwicklung des Babys bei. Die Folsäure, die in grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten zu finden ist, unterstützt die Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen trägt zur Sauerstoffversorgung bei, während Kalzium die Knochen des Babys stärkt.



Geburtsvorbereitung leicht gemacht

Die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt ist ebenso bedeutsam wie die körperliche Gesundheit. Es beschäftigt viele werdende Mütter, wie sie sich optimal auf die bevorstehende Geburt vorbereiten können. In dieser Phase kann ein Geburtsvorbereitungskurs sehr hilfreich sein. Diese Kurse vermitteln Techniken wie Atemübungen, Entspannung und Geburtspositionen, die den Geburtsprozess unterstützen und begleiten können. Es kann beruhigend sein, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und zu erkennen, dass man nicht allein mit seinen Sorgen ist. Die Unterstützung durch Fachleute wie Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann besonders hilfreich sein. Während der Schwangerschaft führen sie die notwendigen Untersuchungen durch, beraten und helfen bei der Erstellung eines Geburtsplans. Viele Hebammen bieten Kurse an, die sich auf die Geburt und die Wochenbettzeit fokussieren.


Erste-Hilfe-Kurs Edenkoben geht auch online

Geburtspositionen


So funktioniert der Online Geburtsvorbereitungskurs

Immer mehr werdende Eltern entscheiden sich für die Online-Variante der Geburtsvorbereitung. Diese Möglichkeit bringt viele Vorteile, besonders wenn es auf Flexibilität und Bequemlichkeit ankommt. Der Vorteil, sich nicht an feste Zeiten oder Orte binden zu müssen, ist besonders für Menschen mit wenig Zeit eine Erleichterung. Ein Online-Kurs ermöglicht es, die Lerninhalte nach den eigenen Bedürfnissen und in eigenem Rhythmus zu bearbeiten. Werdende Eltern können sich in einem Online-Kurs ausführlich über die verschiedenen Aspekte der Schwangerschaft und Geburt informieren – von der richtigen Ernährung bis hin zu Entspannungstechniken, die bei den Wehen hilfreich sind. Viele Online-Kurse bieten praxisnahe Lernmethoden durch Videoanleitungen und interaktive Inhalte.


Gelassen durch jede Phase der Schwangerschaft

Ein weiterer bedeutender Aspekt in der Schwangerschaft ist die innere Gelassenheit. Die vielen Veränderungen in der Schwangerschaft können Ängste oder Unsicherheiten auslösen, was völlig normal ist. Yoga, Meditation und Atemübungen helfen dabei, diese Zeit möglichst entspannt zu erleben. Nicht nur während der Schwangerschaft, auch bei der Geburt sind diese Methoden hilfreich, um sich auf den Moment zu konzentrieren und innere Ruhe zu finden. Emotionale Unterstützung und eine Linderung von Ängsten lassen sich auch durch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden erreichen. Es ist bedeutsam, das Gleichgewicht zwischen Vorfreude und Entspannung zu bewahren. Eine zu große Fokussierung auf Risiken kann Stress erzeugen, der sich ungünstig auf die Schwangerschaft auswirkt. Regelmäßige Pausen sind ratsam, um das heranwachsende Baby bewusst wahrzunehmen und sich mental auf die Geburt einzustellen.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp