Skip to main content

Neben hilfreichen Atemtechniken und Entspannungsübungen wirst Du auch mehr Vertrauen in Dich und Deinen Körper gewinnen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Demmin Hansestadt.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Demmin Hansestadt

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Welche Gewohnheiten jetzt wichtig werden: Schwangerschaft und Alltag

Es kann sinnvoll sein, während der Schwangerschaft den Lebensstil etwas anzupassen. Der Konsum von Zigaretten und Alkohol während der Schwangerschaft sollte unterlassen werden, um Fehlbildungen vorzubeugen. Auch Koffein sollte in der Schwangerschaft nur in Maßen konsumiert werden, da ein übermäßiger Konsum das Risiko von Fehlgeburten oder Frühgeburten steigern kann. Eine gesunde Lebensweise, die genügend Schlaf und regelmäßige Bewegung umfasst, ist zu empfehlen. Bewegung in Form von Yoga, Schwimmen oder Spaziergängen hilft nicht nur der körperlichen Gesundheit, sondern trägt auch zum Stressabbau und zur emotionalen Stabilität bei.


1 Kurs, der Dich sicher zur Geburt führt.

  • Schmerzmanagement während der Geburt
  • Mentaltraining für die Geburt
  • Bonding nach der Geburt
  • Beckenbodentraining in der Schwangerschaft
  • Erste Babykleidung
  • Geburtsverletzungen und deren Heilung
  • Natürliche Geburt

Ernährungstipps für eine unkomplizierte Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft ist die richtige Ernährung besonders wichtig. Der Verzehr von rohem Fleisch, rohem Fisch und Weichkäse aus Rohmilch sollte vermieden werden, um das Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose und Listeriose zu minimieren. Verzichte besser auf rohe Eier, um das Risiko einer Salmonelleninfektion zu senken. Stattdessen sollten werdende Mütter auf eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkorn und Proteinen achten. Besonders wichtig für die gesunde Entwicklung des Babys sind die Nährstoffe Folsäure, Eisen und Kalzium. Die Folsäure, die in grünem Blattgemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen zu finden ist, unterstützt die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen versorgt den Körper mit Sauerstoff, und Kalzium ist für das Knochenwachstum des Babys wichtig.



Geburtsvorbereitung: Wichtige Techniken für eine entspannte Geburt

Neben der physischen Gesundheit ist es wichtig, sich auch mental und emotional auf die Geburt vorzubereiten. Viele Schwangere fragen sich, wie sie sich am besten auf die Geburt einstellen können. In dieser Phase kann ein Geburtsvorbereitungskurs sehr hilfreich sein. Atemtechniken, Entspannung und Geburtspositionen werden in diesen Kursen vermittelt, um den Geburtsverlauf zu erleichtern. Es kann beruhigend sein, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und zu erkennen, dass man nicht allein mit seinen Sorgen ist. Die Betreuung durch Fachkräfte wie Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann eine große Hilfe sein. Sie unterstützen werdende Eltern während der Schwangerschaft mit regelmäßigen Kontrollen, Beratung und der Erstellung eines Geburtsplans. Viele Hebammen bieten Kurse an, die sich auf die Geburt und die Wochenbettzeit fokussieren.


Erste-Hilfe-Kurs Demmin Hansestadt geht auch online

Geburtspositionen


Online Geburtsvorbereitung: Die smarte Wahl für werdende Eltern

Zunehmend entscheiden sich werdende Eltern für die Teilnahme an einem Online-Geburtsvorbereitungskurs. Diese Option ist besonders vorteilhaft, wenn Flexibilität und Bequemlichkeit von großer Bedeutung sind. Auch die Flexibilität, nicht an feste Zeiten oder Orte gebunden zu sein, ist ein Vorteil, besonders für vielbeschäftigte Personen. In einem Online-Kurs lässt sich der Lernstoff individuell und im eigenen Tempo durcharbeiten. Werdende Eltern erhalten in einem Online-Kurs umfassende Informationen zu allen Aspekten der Schwangerschaft und Geburt – von Ernährung bis hin zu Entspannungsübungen während der Wehen. Durch den Einsatz von Videoanleitungen und interaktiven Inhalten wird das Lernen in vielen Online-Kursen besonders praxisnah und anschaulich.


Schwangerschaft ohne Stress: So bleibst du gelassen

Während der Schwangerschaft ist innere Ruhe ein bedeutender Faktor. Eine Schwangerschaft bringt zahlreiche Veränderungen mit sich, und es ist ganz normal, dabei Unsicherheiten oder Ängste zu spüren. Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen können helfen, diese Zeit ruhig und gelassen zu durchstehen. Während der Schwangerschaft und der Geburt sind diese Techniken nützlich, da sie helfen, den Fokus zu behalten und innere Gelassenheit zu finden. Emotionale Unterstützung und das Verringern von Ängsten sind durch den Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden möglich. Es gilt, die Balance zwischen Vorfreude und Entspannung zu bewahren. Der ständige Gedanke an mögliche Risiken kann unnötigen Stress verursachen, der die Schwangerschaft beeinträchtigen könnte. Es ist empfehlenswert, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, das heranwachsende Baby zu spüren und sich auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp