Skip to main content

Ein Geburtsvorbereitungskurs ermöglicht es Dir, Dich achtsam und in Liebe auf das Geburtserlebnis vorzubereiten.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Borstel-Hohenraden.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Borstel-Hohenraden

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Die wichtigsten Anpassungen deiner Gewohnheiten während der Schwangerschaft

Es ist klug, den Lebensstil während der Schwangerschaft zu reflektieren und anzupassen. In der Schwangerschaft sollte auf den Konsum von Alkohol und Zigaretten verzichtet werden, da sie das Risiko von Fehlbildungen erhöhen. Auch Koffein sollte während der Schwangerschaft nur in begrenzten Mengen konsumiert werden, um das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten zu verringern. Es ist sinnvoll, sich stattdessen auf eine Lebensweise zu konzentrieren, die ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung fördert. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge fördern die Gesundheit des Körpers und tragen dazu bei, Stress abzubauen und emotional ausgeglichen zu bleiben.


In 9 Monaten und 1 Kurs bestens gerüstet.

  • Pränatale Untersuchungen
  • Vorbereitung auf das Stillen
  • Sexualität in der Schwangerschaft
  • Pränatale Untersuchungen
  • Die Phasen der Geburt
  • Geburtsvorbereitung für den Partner
  • Stillpositionen und Anlegetechniken

Wie du dich und dein Baby optimal ernährst

Die Rolle der Ernährung ist in der Schwangerschaft nicht zu unterschätzen. Einige Nahrungsmittel wie rohes Fleisch, roher Fisch und Rohmilchkäse sind zu meiden, da sie zu Infektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose führen können. Rohes Ei sollte nicht gegessen werden, um einer Salmonelleninfektion vorzubeugen. Werdende Mütter sollten ihren Fokus auf eine ausgewogene Ernährung legen, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist. Vor allem Folsäure, Eisen und Kalzium sind für die Entwicklung des Babys unverzichtbar. Die Folsäure in Nüssen, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse ist unverzichtbar für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen stellt sicher, dass der Körper ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys unterstützt.



Geburtsvorbereitung leicht gemacht

Neben der physischen Gesundheit sollte auch die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt im Fokus stehen. Viele werdende Mütter wollen wissen, wie sie sich am besten auf die Geburt vorbereiten können. In diesem Fall kann ein Geburtsvorbereitungskurs eine nützliche Hilfe sein. Solche Kurse bieten Atemübungen, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die helfen, die Geburt aktiv zu begleiten und zu erleichtern. Sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen, kann sehr entlastend wirken, weil man feststellt, dass man nicht alleine ist. Die Hilfe von Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann ebenfalls eine große Stütze sein. Während der Schwangerschaft beraten sie, führen Untersuchungen durch und unterstützen bei der Planung des Geburtsverlaufs. Oft sind Hebammen die Anbieter von Geburtsvorbereitungskursen, die die Geburt und die Wochenbettzeit thematisieren.


Erste-Hilfe-Kurs Borstel-Hohenraden geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitung online: Mehr Flexibilität für werdende Eltern

Immer mehr werdende Eltern bevorzugen einen Online-Geburtsvorbereitungskurs. Besonders in Phasen, in denen Flexibilität und Komfort im Fokus stehen, bietet diese Möglichkeit zahlreiche Vorteile. Es gibt keine festen Zeiten oder Orte, was besonders vorteilhaft für Personen mit engen Zeitplänen ist. Die Themen eines Online-Kurses können ganz im eigenen Tempo und nach den individuellen Bedürfnissen durchgearbeitet werden. In einem Online-Kurs erfahren werdende Eltern alles über die verschiedenen Themen der Schwangerschaft und Geburt – von Ernährungsfragen bis hin zu hilfreichen Entspannungsübungen für die Wehen. Durch die Kombination von Videoanleitungen und interaktiven Inhalten in Online-Kursen wird das Lernen besonders praxisnah und lebendig gestaltet.


Wie du während der Schwangerschaft entspannt und gelassen bleibst

Ein Aspekt, der in der Schwangerschaft besonders wichtig ist, ist die innere Gelassenheit. Die vielen Umstellungen in der Schwangerschaft können Unsicherheiten oder Ängste auslösen, was völlig normal ist. Um diese Zeit entspannter zu erleben, können Meditation, Atemübungen und Yoga eine wertvolle Hilfe sein. Nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch während der Geburt können diese Techniken helfen, sich zu konzentrieren und innere Ruhe zu finden. Emotionale Unterstützung und das Verringern von Ängsten sind durch den Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden möglich. Es ist wichtig, Vorfreude und Gelassenheit im Gleichgewicht zu halten. Eine zu große Fokussierung auf Risiken kann Stress erzeugen, der sich ungünstig auf die Schwangerschaft auswirkt. Es ist wichtig, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um das Baby im Bauch zu spüren und sich mental auf die Geburt einzustellen.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp