Skip to main content

Es geht in dieser Phase nicht nur um körperliche Vorbereitung, sondern auch darum, mental und emotional gestärkt in die Geburt zu gehen.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Börnsen.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Börnsen

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Schwanger und neue Gewohnheiten: Was du beachten solltest

Es kann gut sein, während der Schwangerschaft den Lebensstil ein wenig zu ändern. Das Risiko von Komplikationen in der Schwangerschaft steigt durch den Konsum von Alkohol und Zigaretten, weshalb man darauf verzichten sollte. Der Koffeinkonsum sollte während der Schwangerschaft kontrolliert werden, da übermäßiger Konsum das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten erhöhen kann. Es ist klug, sich auf eine gesunde Lebensweise mit genügend Bewegung und Schlaf zu konzentrieren. Durch Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge bleibt der Körper fit und Stress kann abgebaut werden, was das emotionale Wohlbefinden stärkt.


1 Kurs für Deine friedvolle Geburt.

  • Rolle des Vaters während der Geburt
  • Hausgeburt: Planung und Vorbereitung
  • Schmerzmanagement während der Geburt
  • Zwillings- und Mehrlingsschwangerschaft
  • Partner als Geburtsbegleiter
  • Vorbereitung auf die Geburt im Wasser
  • Geburtspositionen

So stellst du sicher, dass du in der Schwangerschaft richtig isst

Eine gute Ernährung ist unerlässlich für eine gesunde Schwangerschaft. Es ist wichtig, auf rohes Fleisch, rohen Fisch und Rohmilchkäse zu verzichten, da sie ein höheres Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose darstellen. Um das Risiko von Salmonelleninfektionen zu minimieren, sollte der Konsum von rohen Eiern vermieden werden. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkorn und Proteinen ist für Schwangere empfehlenswert. Die Nährstoffe Folsäure, Eisen und Kalzium spielen eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung des Babys. Folsäure, die in grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten enthalten ist, trägt maßgeblich zur Entwicklung des Nervensystems des Babys bei. Eisen unterstützt die Sauerstoffzufuhr, und Kalzium ist unerlässlich für den Knochenaufbau des Babys.



Deine Checkliste für die Geburtsvorbereitung

Neben der physischen Gesundheit ist es wichtig, sich mental und emotional auf die Geburt einzustellen. Es ist ein häufiges Thema unter Schwangeren, wie sie sich am besten auf die Geburt vorbereiten können. In dieser Situation kann ein Geburtsvorbereitungskurs wertvolle Unterstützung leisten. Atemübungen, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die in diesen Kursen vermittelt werden, können die Geburt aktiv begleiten und erleichtern. Der Austausch mit anderen werdenden Eltern kann viel Ruhe geben, da man erfährt, dass man nicht allein mit seinen Bedenken ist. Die Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte wie Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen kann sehr nützlich sein. Während der Schwangerschaft unterstützen sie beratend, führen wichtige Untersuchungen durch und helfen bei der Geburtsplanung. Oft bieten Hebammen Geburtsvorbereitungskurse an, die sich auf die Geburt und die Zeit nach der Geburt konzentrieren.


Erste-Hilfe-Kurs Börnsen geht auch online

Geburtspositionen


Warum Online Geburtsvorbereitungskurse eine gute Alternative sind

Immer häufiger fällt die Entscheidung werdender Eltern auf einen Online-Geburtsvorbereitungskurs. Diese Möglichkeit bietet zahlreiche Vorteile, besonders wenn Flexibilität und Komfort eine wichtige Rolle spielen. Auch die Tatsache, dass es keine festen Zeiten oder Orte gibt, ist besonders praktisch für Menschen mit wenig Zeit. Die Inhalte eines Online-Kurses lassen sich flexibel nach den eigenen Bedürfnissen und in eigenem Tempo lernen. Werdende Mütter und Väter können sich in einem Online-Kurs umfassend über verschiedene Aspekte der Schwangerschaft und Geburt informieren – von Ernährungstipps bis hin zu Übungen, die bei den Wehen für Entspannung sorgen. Videoanleitungen und interaktive Inhalte in Online-Kursen tragen dazu bei, das Lernen praxisorientiert und greifbar zu gestalten.


Gelassen durch jede Phase der Schwangerschaft

Besonders in der Schwangerschaft ist innere Gelassenheit von großer Bedeutung. Die Veränderungen, die eine Schwangerschaft mit sich bringt, können ganz natürlich zu Unsicherheiten oder Ängsten führen. Atemübungen, Meditation und Yoga sind wertvolle Entspannungstechniken, die helfen, diese Zeit möglichst ruhig zu erleben. Nicht nur in der Schwangerschaft, auch während der Geburt können diese Techniken helfen, den Moment bewusst zu erleben und innere Ruhe zu erlangen. Auch Gespräche mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden können emotionale Unterstützung geben und Ängste verringern. Die Harmonie zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu wahren, ist entscheidend. Ein zu starker Fokus auf mögliche Komplikationen kann Stress verursachen, der der Schwangerschaft schadet. Es ist sinnvoll, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um das wachsende Baby zu spüren und sich gedanklich auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp