Skip to main content

Neben Atem- und Entspannungstechniken wirst Du auch Dein Vertrauen in Dich selbst und Deinen Körper stärken.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Bolsterlang.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Bolsterlang

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Schwangerschaft und neue Alltagsroutinen

Einige Aspekte des Lebensstils sollten während der Schwangerschaft hinterfragt werden. Es ist wichtig, während der Schwangerschaft auf Rauchen und Alkohol zu verzichten, um das Risiko von Komplikationen zu reduzieren. Eine Reduzierung des Koffeinkonsums während der Schwangerschaft kann dazu beitragen, das Risiko von Fehl- oder Frühgeburten zu senken. Es ist klug, den Fokus auf eine gesunde Lebensweise zu legen, die ausreichend Bewegung und Schlaf umfasst. Bewegung wie Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge unterstützt den Körper und hilft dabei, Stress zu reduzieren und emotional ausgeglichen zu bleiben.


Mit 1 Kurs selbstsicher durch die Geburt.

  • Emotionales Wohlbefinden in der Schwangerschaft
  • Wassergeburt
  • Bonding nach der Geburt
  • Kreißsaal: Ablauf und Organisation
  • Schwangerschaftsbeschwerden und deren Linderung
  • Sichere Schlafpositionen während der Schwangerschaft
  • Nachsorgeuntersuchungen nach der Geburt

Was dein Baby während der Schwangerschaft braucht

Die Ernährung ist während der Schwangerschaft ein wichtiger Baustein für das Wohlbefinden. Auf den Verzehr von rohem Fleisch, rohem Fisch und Rohmilch-Weichkäse sollte verzichtet werden, da sie das Risiko für Toxoplasmose und Listeriose bergen. Um eine Infektion mit Salmonellen zu vermeiden, sollte auf den Konsum von rohen Eiern verzichtet werden. Werdende Mütter sollten stattdessen auf eine ausgewogene Ernährung achten, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist. Diese Nährstoffe – Folsäure, Eisen und Kalzium – sind besonders wichtig, weil sie die Entwicklung des Babys fördern. Folsäure aus grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten ist essenziell für die gesunde Entwicklung des Nervensystems des Babys. Eisen sorgt für ausreichend Sauerstoff im Körper, während Kalzium den Knochenaufbau des Babys fördert.



Geburtsvorbereitung: So stärkst du dich für die Geburt

Neben der physischen Gesundheit ist es wichtig, sich mental und emotional auf die Geburt einzustellen. Es ist ein Thema, das viele Schwangere beschäftigt: Wie bereite ich mich optimal auf die Geburt vor? Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet wertvolle Unterstützung in dieser Phase. In diesen Kursen werden Atemübungen, Entspannungstechniken und Geburtspositionen vermittelt, die die Geburt aktiv begleiten und erleichtern können. Gespräche mit anderen werdenden Eltern können sehr hilfreich sein, weil man merkt, dass man nicht allein mit seinen Sorgen dasteht. Erfahrene Fachkräfte wie Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen können ebenfalls eine große Unterstützung sein. Während der Schwangerschaft stehen sie beratend zur Seite, kümmern sich um die Untersuchungen und helfen bei der Geburtsplanung. Die von Hebammen angebotenen Geburtsvorbereitungskurse umfassen Themen zur Geburt und zur Zeit nach der Geburt.


Erste-Hilfe-Kurs Bolsterlang geht auch online

Geburtspositionen


Online Geburtsvorbereitung: Die moderne Lösung für werdende Eltern

Es entscheiden sich immer mehr werdende Eltern für einen Geburtsvorbereitungskurs im Internet. Diese Wahl bietet viele Vorteile, vor allem, wenn Flexibilität und Komfort von Bedeutung sind. Man muss sich nicht an feste Zeiten oder Orte halten, was für Menschen mit wenig Zeit eine große Erleichterung darstellt. Die Inhalte eines Online-Kurses lassen sich flexibel nach den eigenen Bedürfnissen und in eigenem Tempo lernen. Ein Online-Kurs vermittelt werdenden Eltern umfassendes Wissen über alle wichtigen Themen der Schwangerschaft und Geburt – von Ernährung bis hin zu hilfreichen Übungen zur Entspannung während der Wehen. Viele Online-Kurse bieten interaktive Elemente und Videoanleitungen, um das Lernen lebendig und praxisnah zu machen.


Innere Ruhe trotz Schwangerschaft: So bleibst du gelassen

Ein wichtiger Punkt während der Schwangerschaft ist die innere Gelassenheit. Viele Veränderungen kommen mit der Schwangerschaft, und es ist ganz normal, dass dabei auch Unsicherheiten oder Ängste aufkommen. Techniken wie Meditation, Yoga und Atemübungen können helfen, diese Zeit entspannter zu erleben. Während der Schwangerschaft und der Geburt sind diese Techniken hilfreich, da sie helfen, sich zu konzentrieren und innere Gelassenheit zu finden. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden bietet emotionale Entlastung und kann Ängste mindern. Wichtig ist, die Balance zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu bewahren. Übermäßige Fokussierung auf Komplikationen kann Stress erzeugen, was sich ungünstig auf die Schwangerschaft auswirken könnte. Regelmäßige Auszeiten sind wichtig, um das Baby bewusst wahrzunehmen und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp