Skip to main content

Diese Zeit erfordert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt.. Thema hier: Geburtsvorbereitungskurs Blumenthal Holstein.

Online Angebot für Geburtsvorbereitungskurs Blumenthal Holstein

Geburtsvorbereitung Onlinekurs


Was du über deine Gewohnheiten in der Schwangerschaft wissen solltest

Einige Aspekte des Lebensstils sollten während der Schwangerschaft hinterfragt werden. Alkohol und Rauchen sind Gewohnheiten, die unbedingt vermieden werden sollten, um das Risiko von Fehlbildungen oder Komplikationen zu senken. Um das Risiko für Fehl- oder Frühgeburten zu minimieren, sollte der Koffeinkonsum während der Schwangerschaft reduziert werden. Es ist empfehlenswert, sich stattdessen auf eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung und ausreichend Schlaf zu konzentrieren. Yoga, Schwimmen oder Spaziergänge fördern die körperliche Fitness und unterstützen gleichzeitig den Stressabbau sowie das seelische Gleichgewicht.


Mit 1 Kurs entspannt und stark gebären.

  • Bonding nach der Geburt
  • Wochenbettdepression und Babyblues
  • Zwillings- und Mehrlingsschwangerschaft
  • Partner als Geburtsbegleiter
  • Stillvorbereitung
  • Entwicklung des Babys im Mutterleib
  • Entspannungstechniken während der Wehen

Die richtige Ernährung während der Schwangerschaft

Eine ausgewogene Ernährung spielt während der Schwangerschaft eine entscheidende Rolle. Rohes Fleisch, roher Fisch und Weichkäse aus Rohmilch bergen ein höheres Risiko für Infektionen wie Toxoplasmose oder Listeriose und sollten daher nicht verzehrt werden. Auch rohe Eier können Salmonellen übertragen, deshalb sollte auf ihren Verzehr verzichtet werden. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Proteinen ist, ist für Schwangere ideal. Besonders Folsäure, Eisen und Kalzium sind entscheidend, weil sie die Entwicklung des Babys fördern. Folsäure, die in grünem Blattgemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten vorkommt, unterstützt die Entwicklung des Nervensystems des Babys. Für die Sauerstoffzufuhr ist Eisen verantwortlich, und Kalzium hilft beim Knochenwachstum des Babys.



Wie du dich mental und körperlich auf die Geburt vorbereitest

Es ist wichtig, neben der körperlichen Gesundheit auch die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Geburt zu berücksichtigen. Es ist ein häufiges Anliegen werdender Mütter, sich optimal auf die Geburt vorzubereiten. Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet hierbei nützliche Unterstützung. Diese Kurse vermitteln Atemtechniken, Entspannungsmethoden und Geburtspositionen, die den Geburtsprozess positiv beeinflussen können. Es kann sehr bestärkend sein, sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und zu merken, dass man mit seinen Fragen nicht alleine ist. Hebammen, Gynäkologen und Doula-Begleiterinnen bieten eine wichtige Unterstützung während der Schwangerschaft. Während der Schwangerschaft bieten sie Beratung, führen die Kontrollen durch und unterstützen bei der Geburtsplanung. Hebammen organisieren häufig Kurse zur Geburtsvorbereitung, die sich mit der Geburt und der Zeit danach befassen.


Erste-Hilfe-Kurs Blumenthal Holstein geht auch online

Geburtspositionen


Geburtsvorbereitung online: Deine Alternative zum klassischen Kurs

Werdende Eltern entscheiden sich immer öfter für einen Online-Geburtsvorbereitungskurs. Diese Variante ist besonders wertvoll, wenn Flexibilität und Bequemlichkeit gefragt sind. Zudem gibt es keine festen Zeiten oder Orte, was für Berufstätige und Personen mit vielen Verpflichtungen sehr praktisch ist. Ein Online-Kurs gibt die Möglichkeit, die Inhalte nach den eigenen Vorstellungen und im eigenen Tempo zu bearbeiten. Ein Online-Kurs vermittelt werdenden Müttern und Vätern alle wichtigen Informationen über die Schwangerschaft und Geburt – von der richtigen Ernährung bis hin zu Entspannungsübungen, die während der Wehen hilfreich sind. Viele Online-Kurse gestalten das Lernen praxisnah und visuell durch den Einsatz von Videoanleitungen und interaktiven Inhalten.


Gelassen durch die Schwangerschaft: Deine Ruhe bewahren

Ein weiterer Aspekt, der während der Schwangerschaft wichtig ist, ist innere Gelassenheit. Mit den Veränderungen während der Schwangerschaft können Unsicherheiten oder Ängste aufkommen, was völlig normal ist. Entspannungstechniken wie Yoga, Atemübungen und Meditation helfen dabei, diese Zeit möglichst entspannt zu erleben. Nicht nur in der Schwangerschaft, sondern auch während der Geburt können diese Techniken helfen, sich zu konzentrieren und innere Ruhe zu finden. Der Austausch mit dem Partner, der Familie oder engen Freunden bietet emotionale Unterstützung und kann helfen, Ängste zu lindern. Ein gutes Gleichgewicht zwischen Vorfreude und Gelassenheit zu halten, ist wichtig. Ein übermäßiges Nachdenken über Risiken oder Komplikationen kann Stress verursachen, der sich negativ auf die Schwangerschaft auswirken könnte. Es empfiehlt sich, regelmäßig Zeit für sich selbst einzuplanen, um das wachsende Baby bewusst zu erleben und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp